3 Gäsmse hüpfen durch wiesige Berglandschaft
  • Im Lebensraum der Gämsen wandern
  • Wilde Einblicke: Fährten und Verhalten
  • Winterwandern im Nationalpark Kalkalpen
Gämsen leben meist in Rudeln und sind an ein Leben in den Bergen perfekt angepasst. Wir wandern je nach Schneelage im Raum Windischgarsten und erfahren dabei so einiges über diese Kletterkünstler. Mit etwas Glück können wir Gämsen aus der Ferne sogar beobachten.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 18,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 11,00 Euro
Familie 36,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen 220,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Villa Sonnwend
National Park Lodge
villa-sonnwend@kalkalpen.at
+43 7562 205 92
  • Fernglas ( falls vorhanden)
  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Schistöcke

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
Villa Sonnwend Nationalpark Lodge
Mayrwinkl 80
4575 Roßleithen
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Rathaus der Marktgemeinde Weyer
Marktplatz 8
3335 Weyer
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.
Kreuzberg in Weyer
Kreuzberg in Weyer
Der Höhenrücken ist durch einen Buchen-Mischwald, teilweise auch Schutzwald, mit geringer Nutzung gekennzeichnet. Der naturnahe Charakter ist Voraussetzung für das Vorkommen vieler geschützter Pflanzenarten.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Guide putzt Pilze mit Personen rundherum
  • geführte Wanderung
Pilze - Vielfältige Edelsteine des Waldes
Schwammerlkunde im Einklang mit der Natur. Pilze sprießen in unterschiedlichsten Farben und Formen aus dem Boden und aus Gehölzen. Das Bestimmen, Sammeln und die Zubereitung der Edelsteine des Waldes will allerdings gelernt sein. Die Exkursion hilft, Schäden an der Natur zu vermeiden und Gefahren für den Menschen abzuwenden. Sie findet in den Naturparken Mühlviertel und Obst-Hügel-Land statt sowie im Naturschutzgebiet Almsee. 
Bachlauf mit grünen Bäumen
  • geführte Wanderung
Kühle Wasser, wilde Wälder
Auf alten Steigen sind wir entlang bezaubernder Bergbäche unterwegs. Sie sind die Geburtsorte der seltenen Urforelle, die im Nationalpark noch vorkommt. Wir wandern durch urige Wälder und über Alminseln. Von der Weingartalm bietet sich ein imposanter Blick auf das Waldmeer des Hintergebirges.
Nationalpark Kalkalpen
  • geführte Wanderung
Erlebnistag Wasser-Lebens-Räume, Kinderprogramm (Molln)
Mit Becherlupe ausgestattet folgen wir dem Bachlauf der Krummen Steyrling am Naturerlebnisweg "Wasser-Spuren". Dabei entdecken wir die faszinierenden Lebewesen im Bergbach, die sich oft unter Steinen verbergen und lüften die rätselhaften Eigenschaften des Wassers.