Faszination Dachstein im Winter
- Folgt.
- Folgt.
- Folgt.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 85,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 49,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 80,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 44,90 Euro |
Schulklasse p.P. | 44,90 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Der Preis ist inklusive Seilbahnticket. Wenn Liftticket vorhanden, wird es vom Preis abgezogen. Gruppenpreis gilt für Gruppen ab 20 Personen. Bei Gruppenpreis sind keine weiteren Ermäßigungen möglich. Preise für Jugendliche auf Anfrage. Gruppenpreis für Schulklassen ohne Ticket: Der Ticketpreis ist von der Gruppengröße abhängig, daher auf Anfrage. Individuelle Termine auf Anfrage. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 664 3969645
E-Mail: martha.riess@bergwandern.co.at
Online: http://www.bergwandern.co.at/
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
Folgt
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Bettina Jehle
Netzwerk:
Alle Guides für diese Tour
Martha Rieß
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Kühle Wasser, wilde Wälder
Auf alten Steigen sind wir entlang bezaubernder Bergbäche unterwegs. Sie sind die Geburtsorte der seltenen Urforelle, die im Nationalpark noch vorkommt. Wir wandern durch urige Wälder und über Alminseln. Von der Weingartalm bietet sich ein imposanter Blick auf das Waldmeer des Hintergebirges.
Abenteuer im Schlosspark. Waldreich. Der Wald und Wir!
Die Beziehung zwischen Menschen und dem Wald ist vielschichtig und hat sich über Jahrtausende entwickelt. Wälder sind nicht nur Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere, sondern auch Orte der Inspiration, Erholung und Spiritualität für uns Menschen. Wir nutzen täglich Materialien wie Holz, Rinde und Harze, wodurch der Wald für unsere Gesellschaft unersetzlich geworden ist. In der modernen Welt hat sich unser Verhältnis zum Wald gewandelt: Neben den praktischen Ressourcen rückt zunehmend die Bedeutung des Waldes für unser Wohlbefinden in den Fokus. Ein Aufenthalt im Wald hilft, Stress abzubauen, die mentale Gesundheit zu fördern und eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen. Zudem inspiriert der Wald immer wieder Kunst und Kreativität. Die Familienausstellung bietet viele Gelegenheiten, sich aktiv und partizipativ mit dem Themenkomplex Wald auseinanderzusetzen und wird von diesem Kulturvermittlungsprogramm begleitet.
Durchs Kräuterjahr im Obst-Hügel-Land
Köstlichkeiten aus der Streuobstwiese. Bei unseren saisonalen Kräutertouren erkunden wir die reizvolle Streuobst-Landschaft im Naturpark Obst-Hügel-Land und entdecken ihre vielfältigen Pflanzenschätze. Die Variante „Kräuterbrunch im Obstgarten“ widmet sich speziell essbaren Wildkräutern und deren Verarbeitung in der Küche. Welche Kräfte und Verwendungsmöglichkeiten uns heimische Kräuter in der Küche, aber auch in Kosmetik und Heilkunde bieten, erfahren wir bei der Variante “Wildkräuter – Kraft der heimischen Natur”.