Weiße und braune Alpakas entspannt stehend und liegend auf einem Hang unter Bäumen
  • Füttere die sanftmütigen Tiere mit den Lieblingsblättern und beobachte ihr Sozialverhalten.
  • Lerne, die Alpaka-Faser mit einer ursprünglichen Handspindel zu einem Faden zu spinnen.
  • Erkenne den wertvollen Betrag von Magerwiesen für Klima und Umwelt.
Hoch über dem Pesenbachtal auf Tuchfühlung mit den Alpakas. Ausgehend vom ältesten Naturschutzgebiet Oberösterreichs besuchen wir mehrere Alpakaherden am Rottenberg. Wir erhalten Einblick in die Verhaltensweisen dieser einzigartigen Landschaftspfleger und Fasertiere und deren Nutzen für Umwelt und Klima. Mit beeindruckender Aussicht ins Donautal verbringen wir gemeinsame Zeit in der Stutenherde mit den Fohlen und wandern über Magerwiesen zur Junghengst- und Zuchthengstherde.

Details und Infos

  • Nur für Gruppen buchbar
  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 15,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 10,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 15,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 8,00 Euro
Schulklasse p.P. 8,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Ergänzung weiterer Treffpunkt bei manchen Gruppenterminen: 4101 Feldkirchen an der Donau, Pesenbachtal (Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.)

Das Weideerlebnis findet von April bis Oktober bei Schönwetter statt.

Öffentlich erreichbar: OÖVV Buslinien 201, 203
Haltestelle Bad Mühllacken Kurhaus

  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Dem Wetter angepasste Kleidung, feste Schuhe, Rucksack mit Verpflegung.

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz beim Waldbad Bad Mühllacken
Pesenbachtal 6
4101 Feldkirchen an der Donau
Dauer
2,5 Stunden

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Pesenbachtal
Pesenbachtal
Der Reichtum und die Vielfalt an seltenen Moosen, Flechten und Farnen gelten als Besonderheit des Pesenbachtales. Die naturbelassene Wildwasserlandschaft wird von eindrucksvollen Gesteinsformationen umrahmt und ist Lebensraum von Feuersalamander, Eidechse, Wasseramsel sowie unzähligen Schmetterlingen und Libellen.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Nationalpark Vogelschule Goldammer
  • geführte Wanderung
Nationalpark Vogelschule
Warum singen Vögel eigentlich? Wie entdecken sie ihre Nahrung? Wir werden für einen Tag zum neugierigen "Birdwatcher" und lernen erste Vogelgesänge kennen. Wir bauen gemeinsam ein Vogelnest und erfahren dabei Erstaunliches über Zugvögel und Nesthocker.Folgende drei Programme stehen zur Auswahl:• Bei Waldsängern und Almjägern• Im Reich der Wasseramsel• Flugkünstler vor der Haustür
Ranger steht im Wald auf einem Felsen mit Blick in die Ferne
  • geführte Wanderung
Waldbaden - Auftanken in der Waldwildnis
Seit vielen Jahrtausenden sind wir eng mit dem Wald verbunden und seine gesundheitsfördernde Wirkung auf uns Menschen ist wissenschaftlich belegt. Durch Achtsamkeits- und Selbsterfahrungsübungen wollen wir diese Wirkung erleben und in der Waldwildnis Körper, Geist und Seele auftanken. Ein Waldbesuch, der richtig gut tut!
Gebastelte Waldmännchen aus Blättern auf einem Baumstamm stehend.
  • geführte Wanderung
BauerRanger
Mit Superkraft die Abenteuerwelt des Naturparks Bauernland erkunden. Wir packen unsere BauerRanger-Superkräfte und begeben uns in ein Abenteuer, welches die Kinder nicht so schnell vergessen werden. Auf abenteuerliche Art werden die sechs Bausteine des Naturparks entdeckt. Was macht unseren Naturpark aus? Warum ist er so wichtig für uns und wie können wir aktiv die Natur schützen? Bei diesem Walderlebnis lernt ihr aktiv den Naturpark Bauernland kennen und löst als Team gemeinsam spannende Aufgaben. Es ist Zeit für die zukünftigen BauerRanger!