Bergparadies Warscheneck im Sommer
- Eine der schönsten Naturlandschaften Österreichs
- Vier unterschiedliche Routen
- Erlebe das Wurzeralmgebiet mit seinen Mooren
Alte Bergweälder und blühende Bergwiesen im Kastgebirge erleben. Das Warscheneckgebiet ist eine der schönsten Naturlandschaften Österreichs. Es bietet unterschiedlichste Lebensräume für Pflanzen und Tiere und somit eine unvergleichliche Arten- und Formenvielfalt. Auf vier unterschiedlichen Routen lernen wir diese Phänomene kennen: In der urtümlichen Landschaft des Wurzeralmgebietes mit seinen Mooren, im größten Lärchen-Zirbenurwald der Ostalpen, im sonnigen Almgebiet und im Hochgebirge am Weg zur Dümlerhütte.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 26,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 16,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 25,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 16,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 18,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Preise exkl. Auf- und Abfahrt mit der Wurzeralm-Standseilbahn. Pyhrn-Priel-Card BONUS-Partner: Mit der Pyhrn-Priel-Gästecard oder Pyhrn-Priel-Saisonkarte wird der Gruppenpreis für die Führung gewährt. Für Inhaber der Pyhrn-Priel-Gästecard oder Saisonkarte sind die Berg- und Talfahrt mit der Wurzeralm-Standseilbahn kostenlos (es gelten die Regelungen der Betreiber). Gruppenpreis gilt für Gruppen ab 20 Personen. Kinder nur im Beisein der (Groß-)Eltern, sonst siehe Schulklasse. Bei Gruppenpreis keine weiteren Ermäßigungen möglich. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
- 20% in der Region des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel für die Pyhrn-Priel Card
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 664 3969645
E-Mail: martha.riess@bergwandern.co.at
Online: http://www.bergwandern.co.at/
|
Ausrüstung
- Fernglas ( falls vorhanden)
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
- Wander-/Skistöcke
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Franz Maier
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Alle Guides für diese Tour
Martha Rieß
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
UNESCO-Welterbe Tour: Im Bodinggraben
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.
Erlebnistag Wasser-Lebens-Räume, Kinderprogramm (Molln)
Mit Becherlupe ausgestattet folgen wir dem Bachlauf der Krummen Steyrling am Naturerlebnisweg "Wasser-Spuren". Dabei entdecken wir die faszinierenden Lebewesen im Bergbach, die sich oft unter Steinen verbergen und lüften die rätselhaften Eigenschaften des Wassers.