Frau mit Taucherbrille im dichten Wald
  • Lerne bei dieser Erlebnistour die kleinen und großen Zusammenhänge im Ökosystem Wald kennen.
  • Ein gemeinsam gebautes Camp im Wald ist der Ausgangspunkt.
  • Erkenne die Schätze des Waldes: Spielen, Kreativ sein, Ruhigwerden und Auftanken mit Energie.
In die Tiefen der wundersamen Naturparkwälder versinken. Wir tauchen ein in das Waldmeer des Naturpark Attersee-Traunsee, werden Teil des Waldes, lernen seine Bewohner kennen und üben uns in der Kunst des Fährtenlesens. Während wir Geschichten über Feen, Kobolde und Zwerge lauschen, basteln wir aus Schätzen des Waldes tolle Erinnerungsstücke. So lernen wir mit Spiel, Spaß und viel Abwechslung den Wald im Kleid der vier Jahreszeiten kennen.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 12,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 6,00 Euro
Preis Individualtermin
Schulklasse p.P. 6,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Naturparkschule p.P. 4,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Schüler:innen von Naturpark-Schulen: 4 Euro/Person.

Begleitpersonen bei Schulklassen frei.

Bei Schul- und Ferienveranstaltungen: EUR 6 pro Kind.

Für alle Inhaber:innen einer OÖN-Card, Familienkarte, 4youCard, ÖAMTC-Vorteilscard und für Naturpark-Vereinsmitglieder verringert sich der Preis um EUR 2 pro Person.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Öffentlich erreichbar: OÖVV Buslinie 562
Haltestelle Weyregg/Attersee Feuerwehr (ca. 10 Gehminuten zum Treffpunkt)

  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Je nach Jahreszeit angepasste Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
Naturparkbüro
Steinbach 5
4853 Steinbach am Attersee
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Parkplatz ehem. Landwirtschaftliche Fachschule Weyregg
Wachtbergstraße 28
4852 Weyregg am Attersee
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Attersee Traunsee
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Guide mit Kindergruppe sitzt am Waldboden.
  • geführte Wanderung
Der Schatz im Almtal
Wald, Wasser, Wiese, Wild, Wunder. Die biologische Vielfalt in den geschützten Naturräumen des Almtals ist ein wertvoller Schatz, den es zu hüten gilt. An insgesamt vier Schauplätzen erhalten wir Einblick in die nachhaltige Nutzung und Bewahrung der Wiesen, Wälder und Seen. Rund um den Almsee, an den Ufern der Ödseen und in den Almauen entdecken wir Naturforscher kostbare Ökosysteme sowie die Geheimnisse des Wassers.
Gerli, die Hexe mit Gruppe auf Wiese
  • geführte Wanderung
Gerli, die Hexe im Gerlhamer Moor
Die wundersame Reise des Perlfisches vom Meer in den Attersee. Auf unserer Wanderung ins Moor begegnet uns die liebe Gerli, eine Moorhexe. Viele Geschichten und Legenden weiß sie zu erzählen, vom Moor und dem Atterseegebiet. Eine Besonderheit ist die Reise des Perlfisches vom Schwarzen Meer in den Attersee. Eingepackt in diese fantasievolle Geschichte rund um die liebe Hexe Gerli entdecken und erleben wir den Lebensraum Moor mit allen Sinnen.
Kind mit Blume in der Hand
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
Kostbare Natur
Wilde Pflanzenschätze in unserer Umgebung entdecken. Mit Lupe und Schatzkisterl sind wir in der Wiese, im Wald oder in der Hecke unterwegs und suchen Pflanzenschätze. Durch Rätsel, Geschichten, Spiele und Lieder erfahren wir Interessantes und so manches Geheimnis über die Pflanzen und warum manche von ihnen unter Schutz stehen. Aus kostbaren Pflanzen zaubern wir köstliche Kostproben, die wir uns schmecken lassen. Im Schatzkisterl nehmen wir einen kleinen Naturschatz mit nach Hause.