Auf den Spuren von Marlen Haushofer
- Natur trifft Literatur
- Auf Marlens Schulweg wandern
- Die Blumenwiese - der schönste Ort der Welt
Die kleine Meta, das gelbe Haus am Bach, die Bergwiese - "der schönste Ort auf der Welt". Erni Kirchweger führt in die Welt der Schriftstellerin Marlen Haushofer. Wir wandern entlang ihres ehemaligen Schulweges von der Kirche Frauenstein bis zu Marlens Geburtshaus im Effertsbach, in dem heute Erni mit ihrer Familie lebt. Anhand von Textpassagen aus ihren Büchern fühlen wir nach, wie Marlen aus ihrer Kindheit in der Freiheit der Natur für ihr Leben Kraft geschöpft hat.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 18,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 11,00 Euro |
| Familie | 36,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen | 220,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen. |
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Ausrüstung
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Für diesen Monat gibt es derzeit keine Termine.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Tot oder lebendig
Den Plafond des Mühlviertels erwandern. Wir wandern an der Grenze zwischen dem Nationalpark Sumava und den Natura 2000 Europaschutzgebieten in Österreich und Tschechien. Dabei stoßen wir auf uralte Baumriesen, Granitfindlinge, Blockburgen, Totholz und Kadaververjüngung. So sammeln wir Grenzerfahrungen über das Werden und Vergehen des Waldes sowie über Naturschutz, Borkenkäfer und das Wirtschaften mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.
Abenteuer Schluchtwald und die verlorene Perle der Naarn
Ein Mix aus Abenteuer, Gruppenerlebnis und Naturerfahrung. Gemeinsam lösen wir verschiedene Aufgaben entlang des Weges im Naturpark Mühlviertel. Danach suchen wir uns eigene Pfade durch den steilen Schluchtwald und erkennen die Funktion von Totholz. Am Fluss angelangt, bergen wir einen Schatz und beschäftigen uns mit dem Lebenszyklus der Flussperlmuschel, die besonders schützenswert ist. Am Schluss steht uns eine herausfordernde Flussüberquerung der Naarn bevor.
Akrobaten der Lüfte
Flugkünstler und Waldgeister: unsere heimischen Greifvögel. Vogelbeobachtung ist lehrreich und macht nebenbei auch Spaß. Im natürlichen Lebensraum unserer heimischen Tag- und Nachtgreifvögel versuchen wir, mit Fernglas und Spektiv ausgerüstet, ihr Verhalten zu beobachten. Du erfährst Vieles über Greifvogelkunde und die Falknerei, kannst Exponate, Federn und Gewölle begutachten. Anhand der charakteristischen Flugbilder lernen wir, unterschiedliche Vögel zu bestimmen.