Gruppe spaziert mit Esel durch den Wald.
  • Entschleunige bei einer Wanderung mit eseligen Lehrmeistern.
  • Schärfe deine Wahrnehmung im malerischen Tal der sieben Mühlen.
  • Entdecke Kräuter und andere Geheimnisse des Europaschutzgebiets "Leitenbach".
Eine tierische Kräutertour zur Koaserin. In Begleitung von sechs Eseln wandern wir durch das wildromantische Tal der sieben Mühlen. Wenn wir uns an das Tempo der Esel und ihre Art, die Welt wahrzunehmen, anpassen, erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Wir tauchen in die Besonderheiten des Europaschutzgebietes ein und erfahren von seltenen Vogelarten, Großmuschelbeständen und köstlichen Kräutern. Packesel Poldi trägt für uns geduldig Brennholz für ein Lagerfeuer und Zutaten für ein Picknick.

Details und Infos

  • Hunde erlaubt
Preis Fixtermine
Erwachsene 14,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 14,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Schulklasse p.P. 7,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Hunde sind erlaubt, jedoch nur an der Leine, denn die Esel sehen den Hund, der ja vom Wolf abstammt, als Bedrohung.

Dauer: Die Dauer des Angebotes umfasst drei Stunden, kann aber gerne in Absprache mit den Guides auf einen ganzen Tag ausgeweitet werden.

  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Birgits Eselgarten
Oberaubach 21
4724 Eschenau im Hausruckkreis
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Koasarin
Koaserin & Leitenbach
Die Koaserin ist ein ausgedehntes Feuchtgebiet am Rande des Sauwaldes. Ihre Wiesen und Brachen werden periodisch vom Leitenbach („Tal der Sieben Mühlen“) überschwemmt. Das bedeutende Wiesenbrutvogelgebiet ist Lebensraum für seltene Vogelarten wie Großer Brachvogel und Bekassine, auch Biber und Fischotter sind hier heimisch. Der Leitenbach beherbergt abschnittsweise bedeutende Bestände gefährdeter Fischarten (Koppe, Bitterling, Goldsteinbeißer, …).

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Martina Rathmayr

Martina Rathmayr

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Wunderwelt Waldwildnis
  • Ausstellung
Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis" im Besucherzentrum Ennstal
Im großen Diorama wurde die Vielfalt des wilden Waldes ins Haus geholt. Zu sehen sind Luchs, Reh, Dachs und Fuchs, auch die Vögel des Waldes bis zu den kleinsten Insekten im Blattgezweig und unter der Baumrinde.  Unter Holzklappen verbergen sich die Fraßspuren von Buchdrucker & Co und Sie lernen den Unterschied zwischen Holzfressern und Holzfresser-Fressern kennen. Sie erfahren, wie hoch der größte Baum im Nationalpark ist und wie alt Bäume werden, wenn sie so alt werden dürfen, wie es der Lauf der Natur vorsieht. Wir stellen Ihnen die Buschtrommler der Waldwildnis vor und am Specht-Xylophon können Sie versuchen, so schnell wie ein Specht zu trommeln.Im Waldkino tauchen Sie beim faszinierenden Naturfilm "Am Weg zur Waldwildnis" ein in die märchenhafte Landschaft des Reichraminger Hintergebirges: abgeschiedene Schluchten, vielfältige Wälder und mit Schwarzstorch, Bär und Luchs als Hauptdarsteller.Im Freigelände steht die Erlebnisbox "Wildnis im Boden". Hier tauchen Sie ein in eine verborgene Welt drei Zentimeter unter der Bodenoberfläche. Dabei stehen Sie Aug in Aug mit hundertfach vergrößerten Bodentieren: räuberische Steinläufer, friedliche Regenwürmer, Asseln und Saftkugler - alles zum Angreifen, wer sich traut!
Drei Personen mit vier Alpakas an der Leine auf einem Wanderweg
  • geführte Wanderung
Inkagold im Mühlviertel
Alpaka-Trekking durchs Pesenbachtal. Nach einem Einblick in die Welt der Alpakas werden die Tiere an Halfter und Leine durch dass idyllische Naturschutzgebiet Pesenbachtal geführt. Die Sanftmut und die Ruhe der Herde entschleunigen und schärfen den Blick auf die Natur. Wir erfahren während der zweistündigen Wanderung mit unseren wolligen Begleitern Rain man, Shaolin, Thor und Corazon Erstaunliches über die Auswirkungen des Austausches der Tier- und Pflanzenwelt zwischen Europa und Amerika.
Fuchs schaut vor Schneehügel hervor
  • geführte Wanderung
Lebenskünstler im Winterwald
Entlang unserer Wanderung finden wir heraus, wie unterschiedlich Tiere und Pflanzen den Winter meistern. Winterspeck hält Winterschläfer warm, für andere heißt es: ab in den Süden! Doch nicht alle ziehen sich zurück, manche Arten paaren sich sogar im Winter.