Kind betrachtet Bienenhotel
  • Faszinierende Welt der Wildbienen hautnah erleben.
  • Spannende Einblicke in Natur und Imkerei.
  • Naturbelassenen Honig genießen.
Bei dieser Tour entdecken wir verschiedene Wildbienenarten, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für unser Ökosystem. Spielerisch erforschen wir ihre Lebensräume, von der Blumenwiese bis zum Obstgarten. So entdecken wir, was Wildbienen brauchen, was für ihren Erhalt wichtig ist und was wir dazu beitragen können. Wir beleuchten auch den Unterschied zur Honigbiene und erfahren, wie Imker:innen mit einer Bienenwiege die natürliche Lebensweise nachempfinden. Zum Abschluss genießen wir naturbelassenen Honig.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 9,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 9,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Schulklasse p.P. 7,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
Großdöllnerhof
Döllnerstraße 3
4324 Rechberg
Dauer
ca. 3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Hof Familie Friedl
Maierhof 1
4283 Bad Zell
Dauer
ca. 3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Große Granitblöcke übereinander gestapelt - typisch sind im Naturpark Mühlviertel
Naturpark Mühlviertel
Im Südosten des Mühlviertels. Der Naturpark Mühlviertel ist geprägt durch eine für das untere Mühlviertel typische, reich strukturierte Kulturlandschaft mit markanten, teils hohen Granitfindlingen und Wollsackformationen sowie teilweise naturnahen, buchenreichen Wäldern und mageren Wiesen.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Orchidee mit roter Blüte
  • geführte Wanderung
Orchideen und andere Frühlingsblüher
Die bunten Wiesen in der Breitenau bei Molln wurden einst dem Wald abgerungen. Auf mageren Standorten gedeihen besonders viele seltene und schützenswerte Arten auf engem Raum. Entdecken Sie mit uns bekannte, aber auch weniger vertraute Frühlingsblüher.
Guide mit Kindergruppe sitzt am Waldboden.
  • geführte Wanderung
Der Schatz im Almtal
Wald, Wasser, Wiese, Wild, Wunder. Die biologische Vielfalt in den geschützten Naturräumen des Almtals ist ein wertvoller Schatz, den es zu hüten gilt. An insgesamt vier Schauplätzen erhalten wir Einblick in die nachhaltige Nutzung und Bewahrung der Wiesen, Wälder und Seen. Rund um den Almsee, an den Ufern der Ödseen und in den Almauen entdecken wir Naturforscher kostbare Ökosysteme sowie die Geheimnisse des Wassers.
Wildnistrail
  • geführte Wanderung
UNESCO-Welterbe Tour: Wildnistrail Buchensteig
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.