Rangerin und Teilnehmerin lächeln einander zu
  • Über bunte Almwiesen wandern
  • Herrliche Panoramablicke
  • Almwirtschaft im Nationalpark Kalkalpen
So vielfältig wie die wilden Wälder im Nationalpark Kalkalpen, so artenreich sind auch die bunten Almweiden am Hengstpass, die von der naturbelassenen Bergwelt profitieren. Wir wandern gemütlich über das Almengebiet am Hengstpass mit prächtiger Aussicht auf Kampermauer und Haller Mauern bis ins Gesäuse. Stationen entlang des Naturerlebnis-Weges geben Einblick in die Kinderstube von Bergmolchen und Gelbbauchunken und die Vielfalt an wertvollen Kleinlebensräumen auf der Alm.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 18,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 11,00 Euro
Familie 36,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen 220,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Zäzilia
Tannwalder
zaezilia.tannwalder@kalkalpen.at
+ 43 7562 20046
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz beim Holzpferd "Hengsti" zwischen Karlhütte und Puglalm
Am Hengstpass zwischen 20 und 31
4581 Rosenau
Dauer
3,5 Stunden

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Verschiedene Zwetschkensorten liegen am Tisch
  • Ausstellung
Alle Neune! ...rumkugeln im Zwetschkenreich®
Picksüße und hochgeistige Natur-Genuss-Tour. Im Naturpark Attersee-Traunsee begegnen wir der „Echten Zwetschke“ und anderen Verwandten aus der Zwetschkenfamilie wie Kriecherl, Bidling und Co. Dabei entdecken wir ungeahnte Qualitäten dieser landschaftsprägenden Kulturbäume. Denn die Zwetschke wurde in der Volksheilkunde als Schutzbaum, Räuchermittel, Glücksbringer oder als Heilmittel verwendet. Zwetschkiges für Gaumen und Geist runden schließlich den Besuch im Zwetschkenreich® ab.
Mond in großer Aufnahme
  • geführte Wanderung
Zur Blauen Stunde auf die Kreuzingalm
Moonwalk im Freiluftkino des Sternenparkes zur neuen Zeitqualität von Dunkelheit und Finsternis. Über den Mond greift der Mensch zu den Sternen. Hören wir mehr über das Rhythmusspektrum des Mondes und die dazugehörige Chronobiologie des Menschen. Beleuchten wir die Gesundheit und die Wirkungen unseres Erdbegleiters auf die Schlafrhythmik des Menschen und die Bedeutung für die gesamte Lebewelt. 
Brauner Bär (Schmetterling) auf weißer Blume
  • Veranstaltung
Die Schönen der Nacht - Die Welt der Nachtfalter im Nationalpark Kalkalpen
Über 1.600 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen. Nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Dunkelheit ist das Reich der Nachtfalter. Nach einer kurzen Einführung im Seminarraum machen wir uns im Park der Villa Sonnwend mithilfe einer Lichtquelle auf die Suche nach den Schönen der Nacht. Die Spannung steigt – wer kommt zum Licht? Die Vielfalt der Nachtfalter ist schier unendlich.