Gehen für's Wohlergehen
- Entfliehe dem Alltag und verbinde dich mit der Kraft der Natur.
- Genieße die imposante Landschaft des Naturpark Mühlviertel in 3-Tages-Etappen.
- Lass dich von begleitenden Naturpark-Profis in Mythen sowie Tier- und Pflanzenwissen einführen.
Am Stoakraftweg im Naturpark Mühlviertel. Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach: Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“. Diese Weitwanderrunde (50 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden lernt man ganz nebenbei die Besonderheiten von Flora und Fauna kennen.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 45,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 45,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 0,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
|
3-Tages-Tour: Preise inkl. Begleitung Naturparkvermittler:in, Pilgerbegleiter:in und Wanderkarte, exkl. Verpflegung, Shuttletransfer und Unterkunft. Eine Stornierung ist nur bis 7 Tage vor Beginn der Tour kostenlos möglich. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Tour bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl bis 7 Tage vor Beginn abzusagen. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 664 4420851
E-Mail: badzell@muehlviertel.at
|
Besondere Hinweise
|
Weglänge: 48 km im gemütlichen Auf und Ab (1.600 Höhenmeter Wald- und Wiesenwege, Güterwege) |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
ev. Wanderstöcke
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Hans Hinterreiter
Alle Guides für diese Tour
Christine Ortner
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Die Natur der Nacht
Eine Expedition durch den Lebensraum Nacht. Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht und alles ruhig wird, machen wir uns auf den Weg. Denn es gibt viel zu entdecken im Naturreich der Nacht. Welche Tiere sind überhaupt nachtaktiv? Wie leben Fledermäuse, die Jäger der Nacht? Hat Licht auch Einfluss auf das Insektensterben? Was heißt das für uns Menschen? Was können wir tun? Welches Sternbild ist das? Auf diese und weitere Fragen wollen wir während unserer abenteuerlichen Expedition durch die Nacht gemeinsam Antworten finden.
Die wilden Stadtbienen
Linz ist grün – trotz seiner industriellen Prägung. Tatsächlich hat Linz im Vergleich zu anderen Städten eine sehr hohe Anzahl an Grünflächen: Parkanlagen, großzügige Innenhöfe, Botanischer Garten, Biologiezentrum. Wir suchen und finden Nischen und kleine Inseln des Glücks für Insekten, Igel und andere Wildtieren in der Stadt. An manchen Standorten wurden diese neu geschaffen, an anderen alte Lebensräume reaktiviert.Im Fokus dieser Tour stehen natürlich die bestäubenden Insekten, vorrangig Wildbienen. Durch Beobachtung und Beurteilung der direkten Umgebung wird bewusst, wie Biodiversität gefördert oder zerstört werden kann. Am Ende der Tour wird den Teilnehmer:innen durch den direkten Kontakt mit Bienen (am Bienenstand) die Bedeutung dieser und anderer ökologischer Funktionen noch bewusster, da sie eine direkte Mensch-Tier-Erfahrung machen. Ziel dieser Tour ist es, durch persönliches Angreifen Zusammenhänge greifbar zu machen, daher ist aktive Mitarbeit der Teilnehmer:innen ausdrücklich erwünscht.