Krenbetn & Fingerwurm
- Tauche am Großdöllnerhof in die Landwirtschaft vor 100 Jahren ein.
- Beschäftige dich mit Pflanzenarten und stelle selbst Naturheilmittel her.
- Schnitze einen Wanderstock.
Zeitreise mit Agnes und Karli ins Jahr 1920. Die beiden „erzählen“ uns von ihrem Alltag am Großdöllnerhof. Wir erkunden ihre Lieblingsplätze und erfahren, wie früher ohne Traktor und Strom der Hof bewirtschaftet wurde. Da es damals keine Apotheke gab, kannten die Menschen wertvolle Naturheilmittel. Krenbetn (Krenkette) half gegen Fieber, der Spitzwegerich gegen den Fingerwurm (Nagelbettentzündung). Wir verkosten Hustensirup, schnitzen einen Wanderstock, rebeln Kräuter und basteln eine Krenkette.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 9,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 7,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 9,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 7,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 7,00 Euro |
| Begleitperson | 0,00 Euro |
| Begleitperson | 0,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| inkl. Material zum Kräuterrebeln und zum Basteln einer Kren-Kette und eines Wanderstocks |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 681 81448903
E-Mail: andrea.thauerboeck@gmail.com
|
Besondere Hinweise
|
Gehstrecke: 3 km |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Nikola Jakadofsky
Alle Guides für diese Tour
Michaela Reiter
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Wasser-Lebens-Räume
Naturbelassene, saubere Bäche sind ein kostbarer Lebensraum. Wir erforschen den Bergbach, nehmen versteckte Wasserlebewesen unter die Lupe und erfahren, wie Tiere in schnell fließenden Strömungen überleben können. Dabei spüren wir das kühle Nass an unseren eigenen bloßen Füßen.Diese Tour ist wahlweise im Raum Windischgarsten, Reichraming/Großraming oder Molln buchbar.
Abenteuer Wald
Ein Erlebnisparcours durch die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Gemeinsam streifen wir durch die Waldwildnis der Attersee-Region und suchen die Herausforderung: Wir werden hoch über den Baumwipfeln abgeseilt oder trainieren unsere Konzentration beim Schießen mit Pfeil und Bogen. Am Wasser erwartet uns der Bau eines Floßes oder eine Kajak-Tour. Auf verborgenen Pfaden entdecken wir die Faszination der Natur und haben Spaß an den Waldabenteuern und Gruppenerlebnissen.
Auf Tauchgang im Waldmeer
In die Tiefen der wundersamen Naturparkwälder versinken. Wir tauchen ein in das Waldmeer des Naturpark Attersee-Traunsee, werden Teil des Waldes, lernen seine Bewohner kennen und üben uns in der Kunst des Fährtenlesens. Während wir Geschichten über Feen, Kobolde und Zwerge lauschen, basteln wir aus Schätzen des Waldes tolle Erinnerungsstücke. So lernen wir mit Spiel, Spaß und viel Abwechslung den Wald im Kleid der vier Jahreszeiten kennen.