Was krabbelt da?
- Geh mit der Becherlupe auf achtsame Insektenjagd.
- Bastle aus Naturmaterialien eigene Krabbeltiere.
- Lerne beim Pantomimespiel ein paar richtig verrückte Insektennamen kennen.
Faszinierende Welt der Insekten. Wo sitzen bei Heuschrecken eigentlich die Ohren und warum tragen Blattläuse manchmal Flügel? Wir erforschen das Naturparkgelände rund um das Freilichtmuseum Großdöllnerhof. Eine Einführung in die wichtigsten Insektenordnungen und ihre tragende Rolle im Ökosystem sind ebenso Thema wie zahlreiche Kuriositäten im Reich der kleinen Monster. Zum Abschluss werden aus Naturmaterialien kreativ eigene Insekten gebastelt.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 15,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 15,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 6,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 6,00 Euro |
| Begleitperson | 0,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Gruppenbuchungen sind auf Anfrage möglich. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 680 2138501
E-Mail: sabine.kraeuterhexe@gmail.com
Online: http://www.machandelbaum.com
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- Sonnenschutz
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Lukas Briendl
Mobil: +43 650 3148778
E-Mail: lubriendl@gmail.com
Online: http://www.naturpark-muehlviertel.at/ https://obsthuegelland.at/
Netzwerk:
Alle Guides für diese Tour
Sabine Eilmsteiner
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Chorsänger und Solisten - Vogelstimmen Intensivtraining
Anfang Mai sind auch die letzten Zugvögel aus dem Süden bei uns eingetroffen und vor allem die Männchen machen lautstark auf sich aufmerksam. Sie grenzen Reviere ab und suchen eine Partnerin für die laufende Brutsaison. Die Vielfalt der Vogelstimmen um diese Jahreszeit ist mehr als verwirrend, wer ist wer - und warum? Manche Vogelarten haben zum Glück einen markanten und unverkennbaren Gesang, andere sind schwieriger aus dem Chor der Stimmen herauszuhören. Wir werden versuchen, zumindest einige der häufigsten Vögel am Gesang zu identifizieren und uns durch Wiederholung auch einzuprägen. Vielleicht lassen sich aber auch einige der gefiederten Kostbarkeiten des Nationalparks hören und sehen.
Rückkehr der Wildnis
Streifzug durch den Lebensraum von Wolf und Luchs. Wir suchen nach Spuren von Wolf und Luchs und erfahren spielerisch, warum sich Wald und Mensch durch ihre Anwesenheit verändern. Dabei lernst du, dass sie keine Kuscheltiere sind, sondern als Wildtiere ihren Platz in unserer Natur haben. Mit etwas Glück begegnen wir auch Bussard, Falke, Habicht, Sperber und der einen oder anderen Eulenart. Wir beobachten diese Greifvögel, wie sie sich mit Leichtigkeit durch die Luft bewegen.