
- Ein 8,3 km langer Streifzug durch das Mühlviertel, mit dem Bus geht es zurück nach Bad Zell
- Genieße auf den Hügeln die wunderbare Aussicht
- Lerne den faszinierenden Lebenszyklus der Flussperlmuschel an der Naarn kennen
Naturparkwanderung. Ausgehend vom Hotel Lebensquell führen uns Straßen und Waldwege in die urtümliche Fluss- und Schluchtwald-Landschaft der Naarn. Dort spüren wir die Kraft des Wassers, stehen vor Granit-Steinburgen, erfahren Wissenswertes über die Geologie und Entstehung der „Wollsäcke“ sowie über die Besonderheiten der Flora und Fauna im Naturpark Mühlviertel. Ein Highlight der Tour ist die wildromantische Naarn, die seltene Tier- und Pflanzenarten, wie die Flussperlmuschel, beherbergt.Mit dem Bus geht es nach der Wanderung wieder zurück nach Bad Zell.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 6,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 6,00 Euro |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 680 2319196
E-Mail: theresabogengruber@nachhaltig.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
ev. Wanderstöcke
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Fixtermin
Stöbere im Veranstaltungskalender und buche eine Tour.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Alle Guides für diese Tour
Sabine Eilmsteiner
Christine Ortner
Michaela Reiter
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Grenzgänger - eine Expedition durch das Europareservat Unterer Inn
Hier im Europareservat Unterer Inn erlebst du, mit welcher Kraft der Inn die Umgebung geformt hat, wie er gezähmt wurde und sich nun seine Natürlichkeit zurückholt. Die Inseln in den Stauseen beherbergen nicht nur bis zu 300 Vogelarten, hier entwickeln sich unberührte, natürliche Auwälder, der sogenannte europäische Dschungel. Am Unteren Inn findet man so viele verschiedene Lebensräume und besonders angepasste Lebewesen, wie kaum anderswo. Lasst uns gemeinsam die Dschungelexkursion starten!
Wiese auf dem Teller
Eine kulinarische Kräuterwanderung. Schafgarbe, Gänseblümchen, Spitzwegerich & Quendel sind sehr schmackhafte und vitaminreiche Wiesenpflanzen, die man schnell in eine gute Jause verarbeiten kann. Die vielfältige Landschaft im Naturpark lädt ein zur kulinarischen Schatzsuche. Wir bestimmen einzelne Kräuter, lernen ihre Heilwirkung kennen und beschäftigen uns mit den vielen Möglichkeiten der Verwendung in der Küche.
Ins Gamsgebirg‘ (abends) (Windischgarsten)
Diese abendliche Tour führt uns ins Sengsengebirge. Die Gamsgeißen und Jungtiere leben in Rudeln, die Böcke meist gesondert in kleinen Gruppen oder einzeln. Mit Fernglas und Spektiv gewinnen wir Einblick in das Leben dieser geschickten Bewohner der Felsregion.