Stoahoat und duftend wild
- Entdecke die Besonderheiten der Granitsteine im Naturpark Mühlviertel.
- Erfahre über die Heilkraft des Quendel und zaubere dein eigenes Quendel-Elixier.
- Lausche auf der Kräuterwiese alten Sagen.
Kraftplätze und Heilsames am Stoakraftweg. Unser Streifzug führt uns zu moosigen Granitbuckeln, die einst das Herz eines gigantischen Gebirges waren. Wenn man unfassbare Zeiträume begreifen und erspüren möchte, dann ist man hier im Naturpark Mühlviertel genau richtig! Und mehr noch: uns steigen zitronig-herbe Düfte in die Nase, hier gedeiht der Quendel, der wilde Thymian. Hoch geschätzt für Lunge, Haut und Magen. Am uralten Großdöllnerhof genießen wir ein Gläschen Likör oder Saft vom Quendel.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 15,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 7,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 14,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 7,00 Euro |
| Schulklasse p.P. | 7,00 Euro |
| Begleitperson | 0,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Inkl. kl. Flascherl Quendel-Likör oder Sirup zum Mitnehmen |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Mobil: +43 680 4060747
E-Mail: niko.j@gmx.at
Online: http://www.ceramiko.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Sabine Eilmsteiner
Netzwerk:
Alle Guides für diese Tour
Helene Stangl-Küllinger
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Abenteuer Schluchtwald und die verlorene Perle der Naarn
Ein Mix aus Abenteuer, Gruppenerlebnis und Naturerfahrung. Gemeinsam lösen wir verschiedene Aufgaben entlang des Weges im Naturpark Mühlviertel. Danach suchen wir uns eigene Pfade durch den steilen Schluchtwald und erkennen die Funktion von Totholz. Am Fluss angelangt, bergen wir einen Schatz und beschäftigen uns mit dem Lebenszyklus der Flussperlmuschel, die besonders schützenswert ist. Am Schluss steht uns eine herausfordernde Flussüberquerung der Naarn bevor.
Zauberwald zu allen 4 Jahreszeiten
Den "Lieblingsplatz" im Wald entdecken. Wir ermöglichen den Schüler:innen ein unvergessliches Naturerlebnis in ihrem Schulumfeld. Sie entdecken die Vielfalt, Schönheit und Eigenart des Waldes als Spielraum für sich und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Dabei wird auf spielerische Art das Zusammenwirken der Waldbewohner erforscht. Mit Begeisterung bauen und gestalten wir gemeinsam Baumgesichter, Waldhütten, Kugelbahnen und Waldsofas, auf denen anschließend ein Waldpicknick genossen wird.
UNESCO-Welterbe Tour: Im Bodinggraben 2
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eineseuropaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.