Junge mit Blatt am Kopf im Wald
  • Werde zum Frosch-Experten oder zur Frosch-Expertin.
  • Beobachte und erforsche einen Amphibienteich.
  • Lausche den Märchen und kleinen Geschichten über verschiedene Pflanzen.
Auf geht’s in die Heimat der Frösche, Kröten und Lurche. Wir machen uns auf den Weg zur Loizenwies mit ihrer außergewöhnlichen Artenvielfalt. Doch was regt sich da? Zahlreiche Frösche sind von den ersten warmen Sonnenstrahlen aus ihrer Winterstarre aufgewacht. Jetzt suchen sie ein hübsches Froschmädchen, um Hochzeit zu feiern. Dich erwartet eine spannende Wanderung mit zahlreichen Amphibien, einer Sage über Ritter, einem Höllenhund und tausenden Perlen, die am Weg zur Loizenwies zu finden sind.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Schulklasse p.P. 5,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Gruppenpreis für Schüler:innen von Naturparkschulen: 4,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Hainbach
Hainbach 97
4861 Aurach am Hongar
Dauer
2,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Attersee Traunsee
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Panorama herbstliche Landschaft mit Wald und Wiese
  • geführte Wanderung
  • Schneeschuhtour
Tot oder lebendig
Den Plafond des Mühlviertels erwandern. Wir wandern an der Grenze zwischen dem Nationalpark Sumava und den Natura 2000 Europaschutzgebieten in Österreich und Tschechien. Dabei stoßen wir auf uralte Baumriesen, Granitfindlinge, Blockburgen, Totholz und Kadaververjüngung. So sammeln wir Grenzerfahrungen über das Werden und Vergehen des Waldes sowie über Naturschutz, Borkenkäfer und das Wirtschaften mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.
Gruppe beobachtet mit Ferngläsern Vögel
  • geführte Wanderung
Vogelparadies Unterer Inn
Auf den Spuren der Zugvögel. Rund 300 Vogelarten nutzen das Europareservat Unterer Inn zum Brüten, Überwintern oder als Rastplatz auf der teils tausende kilometerlangen Reise nach Norden oder Süden. Im Frühjahr und Herbst tummeln sich zehntausende Gefieder auf Wasserflächen, Schlickbänken und Inseln. Erfahre mehr über den Vogelzug und die Vogelwelt am Unteren Inn! Mit etwas Glück sehen wir eine Flussseeschwalbe brüten, den blau-schillernden Eisvogel vorbeizischen oder einen Seeadler fliegen!
Luchs blickt fokussiert in die Kamera, im Vordergrund verschwommene Äste
  • geführte Wanderung
Im Reich des Luchses
Der Nationalpark Kalkalpen ist einer der wenigen Plätze in Österreich, wo Luchse wieder heimisch sind. Die wilden Wälder sind bestes Luchsgebiet. Auch wenn wir die große Waldkatze mit den Pinselohren nicht zu Gesicht bekommen, erfahren wir bei dieser Tour, wie Luchse leben und wie im Nationalpark Luchs-Hinweise gesammelt werden.