Gruppe mit Schneeschuhen im Sonnenschein

Schneeschuhwanderung Bibereck - Torfmoos

Nächster Termin: 19. Januar 2026, 09:45
  • Wandere mit Schneeschuhen über verschneite Almen.
  • Genieße den herrlichen Ausblick auf Dachsteinmassiv und Gosaukamm.
  • Finde Tierspuren und herrliche Flechten.
Ein genussvolles Naturerlebnis in der Gosau mit Dachsteinblick. Die Hornbahn in Gosau bringt uns hinauf zur Mittelstation, wo wir unsere Schneeschuhe anschnallen. Schon bald wandern wir am Naturschutzgebiet Torfmoos vorbei zu alten Almen und genießen die friedliche Schneelandschaft. Dabei erfahren wir Faszinierendes über Moore als Wasserspeicher sowie über beeindruckende Flechten und kommen den Wildtieren auf die Spur. Unsere Kulisse: das imposante Dachsteinmassiv und der prächtige Gosaukamm.

Details und Infos

  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 57,00 Euro
Kinder (12 bis 14 Jahre) 24,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 57,00 Euro
Kinder (12 bis 14 Jahre) 33,00 Euro
Schulklasse p.P. 33,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis inkl. Gondelfahrt und Ausrüstung (Schneeschuhe und Stöcke)
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Thermoskanne mit heißem Getränk, Haube, Handschuhe, Sonnenbrille

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Hornspitzbahn Gosau
Gosauseestraße 52
4824 Gosau
Dauer
3,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Fixtermin

Stöbere im Veranstaltungskalender und buche eine Tour.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Grüne Wiese des Hornspitzmoore im Vordergrund mit Blick auf einen Berggipfel hinter einer Baumgruppe
Hornspitzmoore (Bibereck)
Im Bereich der Mittelstation der Hornspitzbahnen liegt auf einer Seehöhe von 1.060 - 1.260 m ein ausgedehnter Komplex unterschiedlicher Moortypen. Den zentralen und größten Bereich nimmt das Torfmoos, auch Torfstube genannt, ein. Je nach Bodenwasserhaushalt findet man verschiedene moortypische Pflanzengesellschaften, in die auch Latschenbestände eingestreut sind. Im südlichen Bereich vom Torfmoos, am Ostabfall der Hornspitze, ist die Oberflächenform einer flachen Schüssel erkennbar, deren Rand von Waldgebieten umschlossen ist.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

NATURSCHAUSPIEL-Tour
  • geführte Wanderung
Zauber der Pilze
Auf den Spuren von Baumfreundschaften und Hexenringen. Unsere heimischen Wälder stecken voller geheimnisvoller Wesen - weder Tier noch Pflanze - die Rede ist von Pilzen. Wie leben sie und was macht sie für das Gefüge der Natur so wichtig? Wals gilt es beim Sammeln von Pilzen zu beachten und wie gefährlich können manche Schwammerl sein? Spielerisch wollen wir die vielfältige Wunderwelt von Fliegenpilz & Co erforschen.
Familie steht im Schnee mit Schneeschaufeln vor Holzhaus
  • Camp
  • Schneeschuhtour
Familien WinterZeit, 4 Tage
Schneeschuhwandern, Tierspuren erraten, riesige Schneeskulpturen bauen und einfach Spaß haben: Genießen Sie ein paar unbeschwerte Naturerlebnis-Tage mit Ihrer Familie und lassen Sie sich in der Villa Sonnwend National Park Lodge verwöhnen.
Schmetterling auf einer Blumenblüte
  • geführte Wanderung
Schmetterlinge
Abwechslungsreiche Tour am Schmetterlingserlebnisweg. Gemeinsam mit Maskottchen Franz Schwalbenschwanz begeben wir uns auf eine Reise in die faszinierende Welt der Schmetterlinge. Kinder als auch Erwachsene werden staunen, was Franz so alles erlebt, warum er sich bei uns wohl fühlt, wer mit ihm fliegt und wie seine Freunde aussehen. Entlang des Schmetterlingserlebnisweges in St. Thomas am Blasenstein warten viele spannende Rätsel und Erlebnisstationen auf kleine und große Entdecker:innen.