Rückkehr der Wildnis
- Erfahre, wie ein Leben von Mensch und Raubtier nebeneinander funktionieren kann.
- Entdecke Fuchs- und Dachsbau sowie riesige Hügel der roten Waldameise.
- On Tour: Kann im Umfeld von Schulen, Kindergarten oder in der Wohngemeinde durchgeführt werden.
Streifzug durch den Lebensraum von Wolf und Luchs. Wir suchen nach Spuren von Wolf und Luchs und erfahren spielerisch, warum sich Wald und Mensch durch ihre Anwesenheit verändern. Dabei lernst du, dass sie keine Kuscheltiere sind, sondern als Wildtiere ihren Platz in unserer Natur haben. Mit etwas Glück begegnen wir auch Bussard, Falke, Habicht, Sperber und der einen oder anderen Eulenart. Wir beobachten diese Greifvögel, wie sie sich mit Leichtigkeit durch die Luft bewegen.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 7,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 7,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 5,00 Euro |
Begleitperson | 0,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Begleitperson bei Schulklassen frei. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 650 2008668
E-Mail: ronald.lumetzberger@gmx.at
|
Besondere Hinweise
Ronalds Waldschule in St. Oswald befindet sich auf einem Plateau in ca. 900 Meter Seehöhe. |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Alle Guides für diese Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Faszination Gamsbrunft
Frühmorgens wandern wir hinauf ins Gamsgebirg', um das Brunftgeschehen der Gämsen zu beobachten. Im Spätherbst müssen sich die Böcke ihren Platz im Rudel erst wieder erkämpfen und die Gunst der Weibchen erobern. Etwaige Konkurrenten werden vertrieben und durch steile Felswände gejagt. Nach der Tour stärken wir uns mit einem Frühstück in der Villa Sonnwend.
Durchs Kräuterjahr im Obst-Hügel-Land
Köstlichkeiten aus der Streuobstwiese. Bei unseren saisonalen Kräutertouren erkunden wir die reizvolle Streuobst-Landschaft im Naturpark Obst-Hügel-Land und entdecken ihre vielfältigen Pflanzenschätze. Die Variante „Kräuterbrunch im Obstgarten“ widmet sich speziell essbaren Wildkräutern und deren Verarbeitung in der Küche. Welche Kräfte und Verwendungsmöglichkeiten uns heimische Kräuter in der Küche, aber auch in Kosmetik und Heilkunde bieten, erfahren wir bei der Variante “Wildkräuter – Kraft der heimischen Natur”.
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern
Begleiten Sie unsere Höhlenführer in die faszinierende Unterwelt der Kalkalpen. Die Kreidelucke bei Hinterstoder ist eine naturbelassene Höhle, gerade das macht diese Tour zur erlebnisreichen Herausforderung. Jahrtausende alte Felsformationen tauchen im Lichtkegel der Stirnlampen auf, Sie durchwaten kurze Wasserstellen und bewältigen einfache Kletterpassagen.