Nature Sketching - eine kreative Entdeckungsreise
- Entdecke bei einer Wanderung Motive in der Natur.
- Stelle selbst Pflanzenfarben im Outdoor-Atelier her.
- Drücke dich frei aus beim kreativen Gestalten, von Malen bis LandArt.
Mit Pinsel, Stift und Pflanzenfarben die Natur neu sehen lernen. Wir nehmen uns Zeit und beobachten die Natur rund um den Biohof: Alte Obstbäume, Laubbäume, Weiden und Wiesen, Pilze, Pflanzen, Flechten, Tiere. Durch eine Art neues „Sehen-Lernen“ entdecken wir den unendlichen Formen- und Farbenreichtum der Natur, der uns alltäglich begegnet. Nach einer kleinen Wanderung zeichnen, malen und werkeln wir, stellen Pflanzenfarben selbst her und lassen kreativ unseren Eindrücken freien Lauf.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 29,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 26,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 26,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 23,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 12,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Alle benötigten Materialien zum Malen, Zeichnen und Herstellen von Farben, Papiere und Bildträger werden in Form von hochwertigen Produkten zur Verwendung während der Tour zur Verfügung gestellt und sind im Preis inbegriffen. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 699 19540938
E-Mail: urs_ula@gmx.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
ev. tragbare Sitzgelegenheit
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Ursula Wimmesberger
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Klimafüchse im Naturpark Obst-Hügel-Land
Warum zum Kuckuck blüht der Holler so bald? Auf unserer Forscher-Tour durch Wiese und Wald gehen wir den Zusammenhängen von Wetter, Klima und Klimawandel nach. Wie wirkt sich dieser auf die Tiere und Pflanzen in unserer Umgebung aus? Wer gehört zu den Klimagewinnern und wer zu den Klimaverlierern? Wir erfahren spielerisch, warum der Wald unser Klimaschützer ist und was wir an der Jahreszeiten-Hecke beobachten und entdecken können.
Krenbetn & Fingerwurm
Zeitreise mit Agnes und Karli ins Jahr 1920. Die beiden „erzählen“ uns von ihrem Alltag am Großdöllnerhof. Wir erkunden ihre Lieblingsplätze und erfahren, wie früher ohne Traktor und Strom der Hof bewirtschaftet wurde. Da es damals keine Apotheke gab, kannten die Menschen wertvolle Naturheilmittel. Krenbetn (Krenkette) half gegen Fieber, der Spitzwegerich gegen den Fingerwurm (Nagelbettentzündung). Wir verkosten Hustensirup, schnitzen einen Wanderstock, rebeln Kräuter und basteln eine Krenkette.