Guide führt eine Gruppe von Teilnehmenden in der Dämmerung über einen Pfad durch den Wald
  • Erhalte einen Einblick in Geschichte und Charakter des Ibmer Moores.
  • Entdecke den Lebensraum von 150 Vogelarten und Pflanzenraritäten wie die “Fleischfresser”.
  • Genieße die Magie und Ruhe dieser einzigartigen Landschaft.
Mystik und Natur pur im Europaschutzgebiet Ibmer Moor. Diese Entdeckertour führt zu den Besonderheiten des größten Moorkomplexes Österreichs. Wir erfahren, wie ein Moor entsteht, wie es auf das Klima wirkt, spüren den schwingenden Moorboden und die beruhigende Ausstrahlung dieser magischen Landschaft. Schritt für Schritt stoßen wir auf seltene geschützte Tiere und Pflanzen. Auf der Anhöhe von Seeleiten begeistert der zauberhafte Rundblick mit dem Seeleitensee und dem imposanten Gebirgspanorama.

Details und Infos

  • Findet bei Schlechtwetter nicht statt
  • Hunde erlaubt
Preis Fixtermine
Erwachsene 5,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 2,50 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 5,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 2,50 Euro
Schulklasse p.P. 2,50 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Reiseleitung geht frei!
Mindestpauschale: 50,00 Euro
Spezialangebot "Moorerlebnis für Familien" - Pauschale 40,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Parkplatz bei der Kapelle Ibm
Ibm 18
5142 Eggelsberg
Dauer
2,5 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Pfeiferanger im Ibmer Moor
Pfeiferanger im Ibmer Moor
Das Ibmer Moor ist Teil des größten Moorkomplexes in Österreich und weist Glanzlichter von Flora und Fauna auf, wie die winzige Windelschnecke, seltene Gräser und Binsen. Bedeutene Arten: Zahlreiche Wiesenbrüter, wie der Große Brachvogel, der Wiesenpieper, der Kiebitz, das Schwarzkehlchen und die Bekassine finden in den Feuchtwiesen ideale Lebensräume.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

dummy
  • geführte Wanderung
  • Wassertour
Naturgenuss am Almfluss
Wir kneippen durch den Wald. Entlang des wunderschönen grünen Almflusses nutzen wir die Kräfte der Natur für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dabei stützen wir uns auf die fünf Säulen der naturheilkundlichen Lehre von Sebastian Kneipp. Wir genießen Wasseranwendungen wie Wassertreten, Armguss und Armbad, kommen spielerisch in Bewegung, beschäftigen uns mit Heilkräutern und machen uns Gedanken über eine förderliche Ernährung.
Der Guide zeigt zwei Kindern das Mähen mit Sense.
  • Kulinarik
A köstlich gmahde Bergwiesn
Der Arten- und Farbenvielfalt auf der Spur. In der beeindruckenden Naturkulisse der Kalkalpen werden wir eigenhändig aktiv: Wir begeben uns auf die Suche nach den Farben der Natur und der Fülle an verschiedenen Pflanzen  und Tieren und probieren das Mähen mit der Sense. Dazu fabrizieren wir selbst gemachte Butter, die mit gesammelten Wildkräutern zu aromatischer Kalkalpen-Kräuterbutter verfeinert und mit herzhaftem Bauernbrot genossen wird.
Drei Menschen wandern im Wald
  • geführte Wanderung
Nationalpark Durchquerung (2-Tage)
Mehrtagestouren im Nationalpark Kalkalpen bieten eine besonders intensive Begegnung mit der Natur. Die Route führt uns über einsame Steige, durch verborgene Schluchten und über Gipfel zu den schönsten Plätzen des Schutzgebietes. Wir entdecken Wildnis auf Schritt und Tritt, erfahren Wissenswertes über die Geschichte des Waldes sowie über seltene Tiere und Pflanzen, die hier ihre Heimat finden. Übernachtet wird auf gemütlichen Almen und Hütten.