Kanutour auf der Enns
- Paddeln am Stausee
- Natur vom Wasser aus genießen
- Fluss mit Geschichte
Die Enns ist der längste Binnenfluss Österreichs. Mit dem Kanu entdecken wir die Landschaft vom Wasser aus und erfahren Wissenswertes über die geschichtliche Bedeutung des Gewässers.
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Erwachsene | 39,00 Euro |
| Kinder (12 bis 14 Jahre) | 29,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen | 220,00 Euro |
| Preis Zusatzinfo |
|---|
| Ermäßigter Preis für Pyhrn-Priel Card Inhaber: Erwachsene € 21,- / Kinder € 18,- (für Leihgebühr Kanu, Paddel, Schwimmweste) |
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Ausrüstung
- Badekleidung
Schwimmkenntnisse erforderlich
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Stornobedingungen findest du unter Downloads
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Gottfried Neudecker
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Alle Guides für diese Tour
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Faszination Insekten
Fleißige Helfer bei der Bestäubung. Wenn wir an die Bestäubung von Obstbäumen und verschiedenen Pflanzen denken, fallen uns sofort die Honigbienen ein. Doch nicht nur sie sorgen dafür, dass aus schönen Blüten saftige Früchte entstehen. Ihre Verwandten, die Wildbienen, sowie Käfer, Fliegen, Schmetterlinge & Co sind ebenfalls unentbehrliche Helfer bei der Pollenübertragung. Wir erfahren, welchen Gefahren diese Bestäuber-Insekten ausgesetzt sind und was wir zu ihrem Schutz unternehmen können.
Alle Neune! ...rumkugeln im Zwetschkenreich®
Picksüße und hochgeistige Natur-Genuss-Tour. Im Naturpark Attersee-Traunsee begegnen wir der „Echten Zwetschke“ und anderen Verwandten aus der Zwetschkenfamilie wie Kriecherl, Bidling und Co. Dabei entdecken wir ungeahnte Qualitäten dieser landschaftsprägenden Kulturbäume. Denn die Zwetschke wurde in der Volksheilkunde als Schutzbaum, Räuchermittel, Glücksbringer oder als Heilmittel verwendet. Zwetschkiges für Gaumen und Geist runden schließlich den Besuch im Zwetschkenreich® ab.
Am Weg zur Waldwildnis
Im Nationalpark Kalkalpen entwickeln sich die Wälder weitgehend ohne menschliche Eingriffe. Eine natürliche Artenvielfalt stellt sich ein, Bäume dürfen wieder alt werden. Vermodernde Stämme bieten Nahrung und Unterschlupf für Vögel, Fledermäuse, Insekten und sind ein ideales Keimbett für junge Bäumchen. (Gewinnen Sie Einblicke in die spannende Entstehung eines Urwaldes von morgen.)