Verschiedene Blüten und Beeren in Holzkistchen
  • Achtsames Sammeln von Färbepflanzen beim Spaziergang durch den Naturpark.
  • Erfahre in Experimenten, wie Farbstoffe aus den Pflanzen herausgelöst werden.
  • Male mit den Pflanzenfarben ein Bild oder färbe ein Badesalz ein.
Ein buntes Erlebnis mit selbstgemachten Pflanzenfarben. Wir erforschen den Naturpark Attersee-Traunsee und suchen nach verwertbaren Färbematerialien von Kräutern, Blüten, Blättern, Wurzeln oder Rinden. Wir pflücken diese für unsere Farbexperimente in Wald und Wiese. Daraus entstehen bemerkenswerte Farben zum kreativen Verwirklichen auf Papier und anderen Materialien. Je nach Jahreszeit üben wir uns sodann in handwerklichem Geschick, vom Ostereierfärben bis zum Herstellen von Badesalz.

Details und Infos

  • Nur für Gruppen buchbar
Preis Fixtermine
Erwachsene 30,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 25,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 28,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 23,00 Euro
Schulklasse p.P. 7,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis inkl. 10,00 Euro Materialkosten
Für alle Inhaber:innen einer OÖN-Card, Familienkarte, 4youCard, ÖAMTC-Vorteilscard und für Naturpark-Vereinsmitglieder verringert sich der Preis um 2,00 Euro pro Person.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Termine für Schulklassen nach Vereinbarung an den Tagen Mittwoch und Donnerstag (vormittags). Die Veranstaltung findet mit dem Lehrinhalt z.B. "Pflanzen suchen" um und in den jeweiligen Schulen statt.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

3-4 kleine (Glas)Behälter, zum Mitnehmen der hergestellten Farben, Arbeits- oder Malbekleidung, ev. Einweghandschuhe

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Haslach
Haslach 1
4853 Steinbach am Attersee
Dauer
4 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Naturpark Attersee Traunsee
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte "Inselflächen" in teilweise enger Verzahnung mit dem Waldgebiet.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Kindergruppe im Bach mit Becherlupe und Kescher
  • Wassertour
Mit Becherlupe und Kescher an die Polsenz
Alter Bach im neuen Bett. Wir haben die Gelegenheit, einen im Jahr 2007 renaturierten Abschnitt der Polsenz kennenzulernen. Auf der Entdeckungsreise in den Lebensraum Fließgewässer beobachten wir die Tier- und Pflanzenwelt. Wir fragen uns, warum und wie sich Bäche im Laufe der Zeit verändern, wieso es Hochwasser gibt und warum es wichtig ist, dass Wasser sauber ist.
Guide mit Eisvogel
  • An deiner Schule
Vogelvielfalt in Oberösterreich
Ein Forschungsprojekt an deiner Schule bzw. ein NATURSCHAUSPIEL mit Wirkung Der Klimawandel führt zu dramatischen Veränderungen von Lebensräumen und zum massiven Verlust an biologischer Vielfalt. Auch in Oberösterreich? Wir schlüpfen in die Rolle von Forschenden und setzen uns über mehrere Wochen mit der Vogelwelt rund um die Schule auseinander. Vögel werden beobachtet, gezählt und bestimmt. Die Ergebnisse werden mit Experten und Expertinnen ausgewertet und diskutiert.
Guide mit Gitarre im Portrait
  • geführte Wanderung
Goethe groovt
Eine besondere Naturerfahrung mit zeitloser Poesie und neuen Tönen. Auf unserer Wanderung begegnen wir alten Meistern der Literatur und ihrer Auseinandersetzung mit der Natur. Wir lauschen legendären Texten und musikalischen Liveinterpretationen. Dabei entdecken wir unterschiedliche Regionen, die seit jeher kreative Persönlichkeiten positiv beeinflusst haben. Auch wir lassen uns inspirieren, um gemeinsam Antworten auf wesentliche Fragen der Gegenwart zu finden.