Schafe im Gebirge
  • Faszinierende Hochgebirgslandschaft und UNESCO Welterbe
  • Hochspezielle Pflanzenwelt die in der Vegetationszeit intensiv und bunt blüht
  • Atemberaubenden Blick auf Hallstatt und den Hallstätter See
Das Karstplateau mit seinem Farbenmeer aus zarten Blüten. Karrenfelder in den unterschiedlichsten Ausformungen, Versteinerungen, Höhlen und Dolinen, kleine Bergseen, scharfkantige Felsen, glatte Steinplatten – und mittendrinnen ein Farbenmeer aus zarten Blüten. Darüber erheben sich die markanten Berggipfel des Dachsteinmassivs und seine Gletscher und führen uns die überwältigende Größe des Hochgebirges ganz nahe vor Augen. 

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 70,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 46,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 66,80 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 42,00 Euro
Schulklasse p.P. 45,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Familientarife auf Anfrage bei ein oder zwei Elternteilen (Familiennachweis erforderlich).

Falls Saisonkarte vorhanden, wird diese im Preis berücksichtigt.

Gruppenpreis ab 20 Personen: Bei Gruppenpreis sind zwei Guides erforderlich und keine weiteren Ermäßigungen möglich.

Kinder und Jugendliche nur im Beisein der (Groß-)Eltern, sonst siehe Schulklasse.

Preisänderungen vorbehalten.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Rucksack

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Krippensteinbahn Talstation im Kassabereich
Winkl 34
4831 Obertraun
Dauer
5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Dachstein mit Gosausee im Vordergrund
Dachstein
Der Dachstein ist der höchste Karst-Gebirgsstock von Oberösterreich und beherbergt die einzige Gletscherregion Oberösterreichs. Die Erstreckung über viele Höhenstufen bedingt eine entsprechende Vegetation, von Auwäldern bis zu den reinen Latschengebüschen am Plateau.

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Eine Gruppe von Kindern hockend im hohen Gras
  • geführte Wanderung
Klimafüchse im Naturpark Mühlviertel
Auf der Suche nach Glückskindern & Pechvögeln. Als Klimaforscher:innen durchstreifen wir Wald und Wiese, definieren, was Klima überhaupt bedeutet und warum sich das Wetter in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Was hat der Borkenkäfer mit dem Fichtensterben zu tun? Warum findet sich bei uns nun auch die Wespenspinne? Bei markanten Felsformationen lassen sich Klein-Klima-Zonen und dadurch bedingte Lebensräume erforschen. Ein Experiment zum Treibhauseffekt hilft uns, die Klimaerwärmung zu verstehen.
Teilnehmende untersuchen den Waldboden in der Nähe eines Baumes
  • geführte Wanderung
Im Dunkeln ist gut munkeln!
Geheimnisvolles Techtelmechtel zwischen Pilzen und Bäumen. Geheimcode Myzel – der große Deal zwischen Wurzeln und Pilzen! Bei unserem Spaziergang auf den Wanderwegen des Naturschutzgebietes Taferlklaussee befassen wir uns mit verborgenen Lebensgemeinschaften im dunklen Wood Wide Web des Waldkammergutes. Warum wachsen Pilze vorwiegend im Wald? Was tut dieses Netzwerk für unser Klima? Welche Partner bevorzugen Eiche oder Fichte? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir gemeinsam nach.
Haus in verschneiter Landschaft
  • geführte Wanderung
Fürsten in der Wildnis - Besichtigung Forsthaus Bodinggraben (Winter ab Jagahäusl)
Der größte kulturhistorische Schatz im Nationalpark ist das Forsthaus Bodinggraben. Einst diente es den Grafen Lamberg aus Steyr zur Jagd. Wir begeben uns auf Spurensuche und besichtigen das ehemalige Jagdschlösschen mit seiner historischen Einrichtung und die Ausstellung „Fürsten in der Wildnis“.