Schafe im Gebirge
  • Faszinierende Hochgebirgslandschaft und UNESCO Welterbe
  • Hochspezielle Pflanzenwelt die in der Vegetationszeit intensiv und bunt blüht
  • Atemberaubenden Blick auf Hallstatt und den Hallstätter See
Das Karstplateau mit seinem Farbenmeer aus zarten Blüten. Karrenfelder in den unterschiedlichsten Ausformungen, Versteinerungen, Höhlen und Dolinen, kleine Bergseen, scharfkantige Felsen, glatte Steinplatten – und mittendrinnen ein Farbenmeer aus zarten Blüten. Darüber erheben sich die markanten Berggipfel des Dachsteinmassivs und seine Gletscher und führen uns die überwältigende Größe des Hochgebirges ganz nahe vor Augen. 

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 70,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 46,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 66,80 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 42,00 Euro
Schulklasse p.P. 45,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Familientarife auf Anfrage bei ein oder zwei Elternteilen (Familiennachweis erforderlich).

Falls Saisonkarte vorhanden, wird diese im Preis berücksichtigt.

Gruppenpreis ab 20 Personen: Bei Gruppenpreis sind zwei Guides erforderlich und keine weiteren Ermäßigungen möglich.

Kinder und Jugendliche nur im Beisein der (Groß-)Eltern, sonst siehe Schulklasse.

Preisänderungen vorbehalten.
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Rucksack

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Krippensteinbahn Talstation im Kassabereich
Winkl 34
4831 Obertraun
Dauer
5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Dachstein mit Gosausee im Vordergrund
Dachstein
Der Dachstein ist der höchste Karst-Gebirgsstock von Oberösterreich und beherbergt die einzige Gletscherregion Oberösterreichs. Die Erstreckung über viele Höhenstufen bedingt eine entsprechende Vegetation, von Auwäldern bis zu den reinen Latschengebüschen am Plateau.

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Zwei Birkhähne im Balztanz
  • geführte Wanderung
Birkhahnbalz auf Bergeshöhen
Auf jeder Feder ein Auge, so gut sieht er, sagt man dem Birkhahn nach. Seine kullernden und zischenden Balzlaute sind weithin hörbar. Noch vor Morgengrauen steigen wir bis hinauf zur Waldgrenze und lauschen den faszinierenden Balzlauten, wenn die Hähne die Weibchen umwerben. Um die Balz nicht zu stören, nähern wir uns nicht weiter als ca. 300 Meter. Im Anschluss an die Morgenpirsch stärken wir uns mit einem ausgiebigen Frühstück in der Villa Sonnwend.
Selbstgemaltes Bild einer Pflanze mit Farben und Papier im Gras
  • An deiner Schule
  • geführte Wanderung
Nature Sketching - eine kreative Entdeckungsreise
Mit Pinsel, Stift und Pflanzenfarben die Natur neu sehen lernen. Wir nehmen uns Zeit und beobachten die Natur rund um den Biohof: Alte Obstbäume, Laubbäume, Weiden und Wiesen, Pilze, Pflanzen, Flechten, Tiere. Durch eine Art neues „Sehen-Lernen“ entdecken wir den unendlichen Formen- und Farbenreichtum der Natur, der uns alltäglich begegnet. Nach einer kleinen Wanderung zeichnen, malen und werkeln wir, stellen Pflanzenfarben selbst her und lassen kreativ unseren Eindrücken freien Lauf.
Hügelige Landschaft mit Kirche, Bäumen und hohem Gras im Sonnenuntergang
  • geführte Wanderung
Landschaft und Geschichte im Obst-Hügel-Land
Geführte Wanderungen im Naturpark Obst-Hügel-Land. Streuobstwiesen und Obstbaumreihen prägen das sanfthügelige Gebiet im Naturpark in den Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz im Eferdinger Land. Gemeinsam mit erfahrenen Guides begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche geführte Tour durch die wunder- und wanderbare Naturpark-Landschaft und erfahren, wie der Mensch diese Region geprägt hat.