Ein Fest der Vielfalt
- Deinen Geburtstag mit deinen Freundinnen, Freunden oder deiner Familie feiern
- Lerne spielend die Natur und die Geheimnisse von Tieren kennen
- Mehr über Artenschutz im Cumberland Wildpark erfahren
Spielerisch und fachlich fundiert erfahren wir Neues über die Biodiversität und feiern so das Fest der Vielfalt! Wir nehmen die Biodiversität unter der Lupe und entdecken dabei die Vielfalt der Tiere und Pflanzen im Cumberland Wildpark und lernen die unterschiedlichen Lebensräume und Ökosysteme, in denen die Arten leben, besser kennen. Bei diesem NATURSCHAUSPIEL begegnen wir gemeinsam fachlich fundiert und teils spielerisch aufbereitet einigen besonderen Tierarten des Wildparks. Dieses Programm im Cumberland Wildpark in Grünau bietet Einblicke sowohl in einen Teil der Almtaler Geschichte als auch in die Artenschutz-Aufgaben eines modernen Tierparks.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 10,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 10,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 5,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 5,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
exkl. Eintritt Cumberland Wildpark |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 699 11805233
E-Mail: didone.frigerio@univie.ac.at
|
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Jause & Getränke
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Didone Frigerio
Mobil: +43 699 11805233
E-Mail: didone.frigerio@univie.ac.at
Alle Guides für diese Tour
Gudrun Gegendorfer
Josef Hemetsberger
Mobil: +43 664 6027754543
E-Mail: josef.hemetsberger@univie.ac.at
Online: https://klf.univie.ac.at/de/
Julia Rittenschober
Franziska Zwirchmayr
Mobil: +43 676 5344988
E-Mail: ziski.zwirch@gmx.at
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Faszination Wasser
Gewässerökologischer Spaziergang rund um den Taferlklaussee. Zwei Gewässerökolog:innen führen uns rund um den Taferklaussee und vermitteln dabei Wissenswertes zu Wasserkreisläufen, Bächen, Seen und Weiher. Dann lenken wir unser Augenmerk auf Wasserinsekten wie Steinfliegen, Köcherfliegen, Libellen aber auch Flusskrebse. Direkt vor Ort werden Tiere gesucht, gefangen und gemeinsam identifiziert, stets begleitet mit spannenden Fakten über das beeindruckende Leben dieser aquatischen Tiere.
Feuer und Eis
Mit den Schneeschuhen durch den Böhmerwald. Im Winter kann der Wald Herausforderung und Auszeit sein. Wir genießen die Stille und die Ruhe des schlafenden Waldes und entdecken die Spuren jener, die in dieser scheinbar lautlosen Zeit doch unterwegs sind und zum Teil ums Überleben kämpfen. Auch das Gehen mit den Schneeschuhen durch den verschneiten Wald bringt so manche Herausforderung mit sich. Zum Ausklang entzünden wir ein Feuer im Schnee und genießen die wohlige Wärme bei einer Tasse Tee.
Fliegende Edelsteine – Tagfalter und ihre Lebensräume (Reichraming)
Über 1.500 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen, nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Tagfalter lieben die blütenreichen Lebensräume und die lichten, naturnahen Wälder. Falls bei feuchtkaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns auf der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.