Frau und Mann auf unterwegs auf Schotterstraße, Feldweg
  • Almen, Bäche und Waldwildnis
  • Radgenuss für Naturliebhaber
  • Nationalpark Kalkalpen mit dem Bike
Mit dem E-Mountainbike den Nationalpark Kalkalpen erkunden, ist bei Naturinteressierten voll im Trend. Die Tour in Windischgarsten führt uns von der Villa Sonnwend (ca. 600 m) zu den Almen am Hengstpass (ca. 1.200 m). Dort erwarten uns ein herrliches Bergpanorama und Einblicke in uralte Buchenwälder, die sogar als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet sind. (ca. 40 km)Die Tour in Reichraming (ca. 400 m) führt uns durch die reizvolle Landschaft des Reichraminger Hintergebirges mit seinen eindrucksvollen Schluchten und naturbelassenen Bächen. Durch UNESCO-Weltnaturerbe Wälder führt unsere Route weiter zur Anlaufalm (980 m) und über Brunnbach wieder zurück nach Reichraming. (ca. 45 km)

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Preis Zusatzinfo
E-Bike ausgeschlossen, Mit Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Radhelm, Radschloss

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
Eisenstraße 75
4462 Reichraming
Dauer
7 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Erwachsene und Kinder wandern durch einen Wald
  • geführte Wanderung
UNESCO-Welterbe Tour: Im Bodinggraben
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.
Gruppe erforscht Gebirgsbach
  • An deiner Schule
  • Veranstaltung
Wassertiere unter der Lupe
Die Vielfalt des Wasserlebens im Gebirgsgewässer entdecken. Wir erleben eine kindgerechte naturwissenschaftliche Begegnung mit der Wasserwelt der Gebirgsgewässer des Almtals. In spielerischer Herangehensweise untersuchen wir die Wasserwelt und erlernen das Fangen und Bestimmen von Wasserlebewesen. Dazu benötigen wir nicht nur Kescher, Lupen und Bestimmungsbücher, sondern auch etwas Geduld und Respekt vor der Natur.
Guide und Junge schauen in einer Waldlichtung auf eine Karte
  • geführte Wanderung
Schatzsuche im Tanner Moor
Naturjuwele in der versunkenen Stadt finden. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Mühlviertler Tanner Moores. Dieses lebendige Geschichtsbuch und den Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere werden wir erforschen. Die Expedition führt uns in das geheimnisvolle Latschenhochmoor. Vielleicht finden wir sogar den Schatz der versunkenen Stadt. Ruckzuck ist ein kleines Andenken selbst gebastelt. Damit können wir unsere Begeisterung aus dem Moor mit nach Hause nehmen!