Text folgt
  • Abenteuer Schluchtwanderung
  • Naturjuwel Rinnende Mauer
  • Geschützte Flusslandschaft
Die smaragdgrüne Steyr hat sich bei Molln tief ins Gestein eingegraben. Bei einer abwechslungsreichen Schluchtwanderung am Fluss und entlang beeindruckender Konglomeratwände lernen wir ein außergewöhnliches Naturjuwel kennen - die Rinnende Mauer.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Vollpreis 0,00 Euro
Kind 23,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 0,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 0,00 Euro
Schulklasse 0,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Schulklasse (pro Gruppe) 0,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Rucksack

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
Eisenstraße 75
4462 Reichraming
Dauer
halbtags (bis 4h), ganztags

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Mädchen mit Becherlupe auf Wiese
  • Veranstaltung
Expedition Streuobstwiese
Auf Forscherreise im Naturpark Obst-Hügel-Land. Streuobstwiesen sind überaus artenreiche Kulturlandschaften, in denen wir spannende Ökosysteme mit schützenswerten Tieren und Pflanzen entdecken. Für Schulklassen stehen je nach Saison zwei unterschiedliche Varianten zur Auswahl: “Frühsommer - Von der Wiese auf den Teller”, wo Wildkräuter gesammelt, verarbeitet und verschmaust werden und “Herbst - Vom Baum ins Glas”, wo wir gemeinsam Äpfel klauben und mit Obstmühle und -presse zu Saft verarbeiten.
Zwei Birkhähne im Balztanz
  • geführte Wanderung
Birkhahnbalz auf Bergeshöhen
Auf jeder Feder ein Auge, so gut sieht er, sagt man dem Birkhahn nach. Seine kullernden und zischenden Balzlaute sind weithin hörbar. Noch vor Morgengrauen steigen wir bis hinauf zur Waldgrenze und lauschen den faszinierenden Balzlauten, wenn die Hähne die Weibchen umwerben. Um die Balz nicht zu stören, nähern wir uns nicht weiter als ca. 300 Meter. Im Anschluss an die Morgenpirsch stärken wir uns mit einem ausgiebigen Frühstück in der Villa Sonnwend.
Familie steht im Schnee mit Schneeschaufeln vor Holzhaus
  • Camp
  • Schneeschuhtour
Familien WinterZeit, 4 Tage
Schneeschuhwandern, Tierspuren erraten, riesige Schneeskulpturen bauen und einfach Spaß haben: Genießen Sie ein paar unbeschwerte Naturerlebnis-Tage mit Ihrer Familie und lassen Sie sich in der Villa Sonnwend National Park Lodge verwöhnen.