Guide mit Kindergruppe sitzt am Waldboden.
  • Forstwart und Waldpädagogen führen zu ihren Lieblingsplätzen im Almtal.
  • Erlebe je nach Gruppe und Witterung Elemente der Waldpädagogik.
  • Erfahre die Geschichte der Nachhaltigkeit, Sagen und Überlieferungen aus dem Almtal.
Wald, Wasser, Wiese, Wild, Wunder. Die biologische Vielfalt in den geschützten Naturräumen des Almtals ist ein wertvoller Schatz, den es zu hüten gilt. An insgesamt vier Schauplätzen erhalten wir Einblick in die nachhaltige Nutzung und Bewahrung der Wiesen, Wälder und Seen. Rund um den Almsee, an den Ufern der Ödseen und in den Almauen entdecken wir Naturforscher kostbare Ökosysteme sowie die Geheimnisse des Wassers.

Details und Infos

  • Hunde erlaubt
  • Kinderwagen
  • Öffentlich erreichbar
  • Rollstuhl
Preis Fixtermine
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 10,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 5,00 Euro
Schulklasse p.P. 5,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Schulklasse (pro Gruppe) 0,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preis Individualtermin (für Gruppen) auf Anfrage
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Diese Tour wird in den Schutzgebieten Almsee, an den Ufern der Ödseen, im Tierpark Cumberland und in der Waldschule Almtal angeboten und kann je nach Wunsch an diesen Orten zu individuellen Terminen gebucht werden.

Weitere Zielgruppen: Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/5
Parkplatz gegenüber Firma WOLF Systembau
Fischerbühel 1
4644 Scharnstein
Dauer
3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 2/5
Parkplatz beim Almtalerhaus, beim Gasthaus Jagasimmerl links abbiegen ins Hetzautal
Hetzau 7
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 3/5
Cumberland Wildpark
Fischerau 12
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 4/5
Parkplatz vor dem Gasthaus Seehaus
Almsee 6
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel
Treffpunkt 5/5
Parkplatz beim Bahnhof Grünau im Almtal
Bahnhofstraße 2
4645 Grünau im Almtal
Dauer
3 bis 4 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Almsee
Almsee und Umgebung
Das Naturschutzgebiet liegt im Almtal im Salzkammergut. Der Almsee ist ein nährstoffarmer Alpensee in herrlicher Lage und mit nahezu überall naturnahen Ufern. Inselartige Vermoorungen und ausgedehnte Erlenbruchwälder am Nord- und Südufer prägen außerdem sein Erscheinungsbild.

Ich bin Guide dieser Tour

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Becherlupe mit Marienkäfer auf Kleeblüte
  • geführte Wanderung
Was krabbelt da?
Faszinierende Welt der Insekten. Wo sitzen bei Heuschrecken eigentlich die Ohren und warum tragen Blattläuse manchmal Flügel? Wir erforschen das Naturparkgelände rund um das Freilichtmuseum Großdöllnerhof. Eine Einführung in die wichtigsten Insektenordnungen und ihre tragende Rolle im Ökosystem sind ebenso Thema wie zahlreiche Kuriositäten im Reich der kleinen Monster. Zum Abschluss werden aus Naturmaterialien kreativ eigene Insekten gebastelt.
Gruppe beobachtet mit Fernglas und Guide Vögel am Attersee
  • geführte Wanderung
Vogelwelt Attersee
Der Attersee sowie seine anliegenden Wiesen- und Waldflächen im Hinterland des Naturpark Attersee-Traunsee bieten attraktive Lebensräume für Vögel. Sie dienen einer Vielzahl an Vogelarten sowohl als Überwinterungsgebiet als auch Rastplatz, Jagd- oder Brutgebiet. Bei dieser ornithologischen Exkursion begeben wir uns auf die Suche nach spannenden Wasser-, Wiesen- und Waldvögeln am Ostufer des Attersees. Mit etwas Glück bekommen wir einige Besonderheiten wie Ohrentaucher, Prachttaucher, Grauspecht oder Neuntöter zu sehen oder zu hören.
Dummy
  • Camp
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage) Wildnis, Abenteuer und jede Menge Freiheit
 Inmitten von Österreichs größter Waldwildnis verbringen wir eine Woche gemeinsam im Nationalpark WildnisCamp. Dabei lernst du alles, was du wissen musst, um dich in der Wildnis gut zurechtzufinden. Bei unseren Streifzügen durch die Wildnis befassen wir uns mit der Lebensweise der Luchse und unserer heimischen Wildtiere. Du lernst ihre Spuren im Wald zu erkennen und deuten und wirst bald merken, dass du dich in der Wildnis immer mehr zu Hause fühlst. Freue dich auf Abende am Langerfeuer und spannende Spiele. Und wer mutig ist, kann sogar eine Nacht im Freien verbringen. Traust du dich?Das erwartet dich!+ Gemeinsam stark: Spannende Kennenlernspiele und Teamaufgaben, bei denen Zusammenhalt gefragt ist.+ Wildnis hautnah: Auf Streifzügen die Geheimnisse des Waldes entdecken – Luchsen und anderen Wildtieren nach und herausfinden, welche Pflanzen essbar sind+ Outdoor-Skills meistern: Feuer entzünden wie echte Abenteurer:innen mit Drillbogen oder Feuerstein, gemütliche Schlafplätze im Wald bauen, nützliche Dinge schnitzen und sogar deine eigene Schüssel brennen. Orientierung im Gelände wird dabei zum Kinderspiel!+ Abenteuer Bergbach: Gemeinsam den Lebensraum Bergbach entdecken, das kühle Wasser spüren und die faszinierenden Wesen dieser besonderen Welt kennenlernen.+ Nächte voller Magie: Den Sternenhimmel bestaunen und den Mut finden, eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen. Ob Anschleichspiele, Tarnmanöver oder eine Nachtwanderung – die Wildnis zeigt sich von einer ganz neuen Seite.+ Lagerfeuer-Zeit: Geschichten am Feuer lauschen und mit Grubenkochen eine echte Outdoor-Kochtechnik ausprobieren.Inkludierte Leistungen5 Tage Abenteuerprogramm und Betreuung durch Nationalpark Ranger:innen5 Tage / 4 Nächte all inclusive im Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer inclusive Bettwäsche)Gepäcktransport