Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis" im Besucherzentrum Ennstal
- Tiere, Spuren und Geheimnisse des Waldes
- Rätselrallye zum Staunen und Anfassen
- Nationalpark Kalkalpen Waldkino
Im großen Diorama wurde die Vielfalt des wilden Waldes ins Haus geholt. Zu sehen sind Luchs, Reh, Dachs und Fuchs, auch die Vögel des Waldes bis zu den kleinsten Insekten im Blattgezweig und unter der Baumrinde. Unter Holzklappen verbergen sich die Fraßspuren von Buchdrucker & Co und Sie lernen den Unterschied zwischen Holzfressern und Holzfresser-Fressern kennen. Sie erfahren, wie hoch der größte Baum im Nationalpark ist und wie alt Bäume werden, wenn sie so alt werden dürfen, wie es der Lauf der Natur vorsieht. Wir stellen Ihnen die Buschtrommler der Waldwildnis vor und am Specht-Xylophon können Sie versuchen, so schnell wie ein Specht zu trommeln.Im Waldkino tauchen Sie beim faszinierenden Naturfilm "Am Weg zur Waldwildnis" ein in die märchenhafte Landschaft des Reichraminger Hintergebirges: abgeschiedene Schluchten, vielfältige Wälder und mit Schwarzstorch, Bär und Luchs als Hauptdarsteller.Im Freigelände steht die Erlebnisbox "Wildnis im Boden". Hier tauchen Sie ein in eine verborgene Welt drei Zentimeter unter der Bodenoberfläche. Dabei stehen Sie Aug in Aug mit hundertfach vergrößerten Bodentieren: räuberische Steinläufer, friedliche Regenwürmer, Asseln und Saftkugler - alles zum Angreifen, wer sich traut!
Details und Infos
Preise
| Preis Fixtermine | |
|---|---|
| Kind | 23,00 Euro |
| Preis Individualtermin | |
|---|---|
| Erwachsene | 0,00 Euro |
| Kinder (5 bis 14 Jahre) | 0,00 Euro |
| Schulklasse | 0,00 Euro |
| Begleitperson | 0,00 Euro |
| Schulklasse (pro Gruppe) | 0,00 Euro |
Kontakt
| Kontakt für diese Tour |
|---|
|
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal info-ennstal@kalkalpen.at +43 7254 8414-0 |
Besondere Hinweise
|
Barrierefreie Ausstellung |
Ausrüstung
- Keine besondere Ausrüstung nötig
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Wiese auf dem Teller
Eine kulinarische Kräuterwanderung. Schafgarbe, Gänseblümchen, Spitzwegerich & Quendel sind sehr schmackhafte und vitaminreiche Wiesenpflanzen, die man schnell in eine gute Jause verarbeiten kann. Die vielfältige Landschaft im Naturpark lädt ein zur kulinarischen Schatzsuche. Wir bestimmen einzelne Kräuter, lernen ihre Heilwirkung kennen und beschäftigen uns mit den vielen Möglichkeiten der Verwendung in der Küche.
Stoahoat und duftend wild
Kraftplätze und Heilsames am Stoakraftweg. Unser Streifzug führt uns zu moosigen Granitbuckeln, die einst das Herz eines gigantischen Gebirges waren. Wenn man unfassbare Zeiträume begreifen und erspüren möchte, dann ist man hier im Naturpark Mühlviertel genau richtig! Und mehr noch: uns steigen zitronig-herbe Düfte in die Nase, hier gedeiht der Quendel, der wilde Thymian. Hoch geschätzt für Lunge, Haut und Magen. Am uralten Großdöllnerhof genießen wir ein Gläschen Likör oder Saft vom Quendel.
Kühle Wasser, wilde Wälder
Auf alten Steigen sind wir entlang bezaubernder Bergbäche unterwegs. Sie sind die Geburtsorte der seltenen Urforelle, die im Nationalpark noch vorkommt. Wir wandern durch urige Wälder und über Alminseln. Von der Weingartalm bietet sich ein imposanter Blick auf das Waldmeer des Hintergebirges.