Ausflug in die Vergangenheit
- Spannende Wanderung zur Entstehung unserer Kulturlandschaft und deren Wandel im Lauf der Zeit.
- Lerne, wie die verschiedenen Gehölze genutzt wurden und was daraus hergestellt wurde.
- Probiere alte Handwerkstechniken im urigen Ambiente des 400 Jahre alten Großdöllnerhofes.
Traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters Zeiten. Wir durchqueren den Naturpark Mühlviertel und erkunden, wie die vielfältige Kulturlandschaft entstand und wer sie gestaltete. In der Vergangenheit waren intakte Waldränder mit Hasel und Birke bedeutende Materiallieferanten für das alte Handwerk am Hof. Wir lernen, was aus den verschiedenen Gehölzen hergestellt wurde und üben uns in traditionellen Arbeitstechniken wie der Haselbearbeitung auf der Hoanzl-Goaß.
Details und Infos
Preise
Preis Fixtermine | |
---|---|
Erwachsene | 9,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 7,00 Euro |
Preis Individualtermin | |
---|---|
Erwachsene | 9,00 Euro |
Kinder (5 bis 14 Jahre) | 7,00 Euro |
Schulklasse p.P. | 7,00 Euro |
Begleitperson | 0,00 Euro |
Preis Zusatzinfo |
---|
Preis inkl. Material für die verschiedenen Aktivstationen. |
Ermäßigungen
- 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard
Kontakt
Kontakt für diese Tour |
---|
Mobil: +43 680 4060749
E-Mail: willibaldkatteneder@gmail.com
Online: http://www.willikatteneder.com
|
Besondere Hinweise
Öffentlich erreichbar: OÖVV Buslinie 374 |
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- wetterangepasste Outdoor-Kleidung
Tipps aus der Region
Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.
Stornobedingungen
Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.
Unsere Fixtermine
Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.
Individualtermin
Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.
Ich bin Guide dieser Tour
Alle Guides für diese Tour
Sabine Eilmsteiner
Alexandra Friedl
Willibald Katteneder
Christine Ortner
Michaela Reiter
Helene Stangl-Küllinger
Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:
Biber belauschen
Seit 15 Millionen Jahren leben hierzulande Biber – nach 150-jähriger Abwesenheit finden sich die anpassungsfähigen und höchst sozialen Nagetiere aber auch im urbanen Raum zurecht und besiedeln seit 1998 wieder Linzer Stadtgebiet. Wir begeben uns auf Spurensuche in zwei höchst unterschiedlichen Biberrevieren in Urfahr, erleben ihren Einfluss auf Biodiversität & Wasserhaushalt oder lauschen den Lautäußerungen dieser uns Menschen gar nicht so unähnlichen Schlüsselspezies.
Wildes für Gaumen und Geist
Kostbares aus Wald und Wiese. Der Naturpark Attersee-Traunsee ist reich an wilden Pflanzen und ein Paradies für alle Kräuterliebhaber. Auf unserer Wanderung durch Wiesen und Wälder erfahren wir Vieles über die heilenden Kräfte der heimischen Pflanzen, deren Aufbewahrung, Verarbeitung und Verwendung. Im gesamten Jahreskreis findet sich immer wieder essbares Grün, vom Bärlauch im Frühling bis zu Heckenfrüchten im Herbst. Erstaunlich, wie viel Heilsames und Genießbares der Naturpark zu bieten hat.