Guide mit Karte erklärt Geologie
  • Erforsche die verschiedenen geologischen Zonen rund um den Traunsee
  • Der Grünberg (Aufstieg mit Seilbahn) bietet einen grandiosen Blick auf verschiedene Landschaften
  • Sammle Versteinerungen im Bereich fossilführender Felsklippen
Eine Zeitreise durch die Jahrtausende der Kultur-Geologie. Auf Exkursion mit dem renommierten Geologen Johannes Weidinger erfahren wir so manches geologisches Aha-Erlebnis und erforschen die Zusammenhänge von Landschaftsentstehung, Naturgefahren und naturnahen Wäldern.Zwei Varianten bieten sich an: Einerseits eine abenteuerliche Tour in die Kalklandschaft der Kaltenbachwildnis und andererseits die Wanderung zu den Erosionsprozessen am Fuße der Traunsteinwände.

Details und Infos

  • Nur für Gruppen buchbar
  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Preis Individualtermin
Erwachsene 19,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 11,00 Euro
Schulklasse p.P. 11,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise exkl. Kosten für Schiff- & Seilbahnfahrt.

TIPP: berg-see-Erlebnistickets für die Grünberg-Seilbahn und die Traunsee-Schifffahrt: https://gruenberg.info/angebote-tickets/kombi-angebote/berg-see-erlebnisticket
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Auch für Studenten und Studentinnen der Biologie, Geographie, Geologie & Landschaftsökologie zu empfehlen. Ideal als Geologie-Modul für Mittelschule und 3. Klasse Unterstufe, z.B. im Rahmen von Projekttagen.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Regenschutz

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Kammerhofmuseum Gmunden
Kammerhofgasse 8
4810 Gmunden
Dauer
3 bis 6 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Traunstein
Traunstein
Der Traunstein ist ein markanter, überall steil abfallender Karststock mit natürlicher und naturnaher Fels- und Waldvegetation am Ostufer des Traunsees. Seine steile Westseite endet direkt im See.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Kinder bei den Ziegen
  • geführte Wanderung
Streuobstwiesen und Biodiversität
Der Sumerauerhof - die Schatzkammer der Arten. Knapp die Hälfte aller Nutztierrassen sind im Laufe des vergangenen Jahrhunderts entweder ausgestorben oder gelten als akut bedroht. Nur noch rund 20% der Streuobstwiesen des letzten Jahrhunderts wurden nicht aufgelassen! Lass uns darüber sprechen, warum alte Rassen und Sorten schützenswert sind und wie Lebensmittelproduktion und Naturschutz gemeinsam funktionieren.
Großer Baum in Wiese, Herbstliche Blätter
  • geführte Wanderung
Historische Alm- und Forstwirtschaft
Der Nationalpark Kalkalpen und die Österreichischen Bundesforste setzen sich gemeinsam für den Schutz unseres Naturerbes und die behutsame Nutzung alter Kulturlandschaften ein. Ein besonderes Anliegen ist dabei der Erhalt der Almwirtschaft. Nach einer Besichtugung im geschichtsträchtigen Forsthaus Bodinggraben wandern wir zur Blumauer Alm, die mit einer herausragenden Artenvielfalt an einem der landschaftlich reizvollsten Plätze im Nationalpark liegt. Anlässlich der 100 jährigen Jubiläums des Bundesforste wollen wir zunächst gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit, anschließend jedoch auch in die Zukunft der Wälder richten.
Guide mit Kind in der Au
  • geführte Wanderung
Spuren der Wildnis
In den Traun-Donau-Auen und in Enns die Wildnis erleben. Eine Abenteuertour lässt uns die Au-Wildnis hautnah erleben. Dabei lesen wir Spuren, beobachten Tiere und schleichen durchs Dickicht. Wir werden eins mit dem Dschungel des Auwaldes und nehmen dabei den Geschmack der Natur mit Augen, Ohren und Nase wahr. Kleine Bachdurchquerungen oder notwendige Balanceakte auf umgestürzten Bäumen können da schon mal vorkommen.