Guide mit Karte erklärt Geologie
  • Erforsche die verschiedenen geologischen Zonen rund um den Traunsee
  • Der Grünberg (Aufstieg mit Seilbahn) bietet einen grandiosen Blick auf verschiedene Landschaften
  • Sammle Versteinerungen im Bereich fossilführender Felsklippen
Eine Zeitreise durch die Jahrtausende der Kultur-Geologie. Auf Exkursion mit dem renommierten Geologen Johannes Weidinger erfahren wir so manches geologisches Aha-Erlebnis und erforschen die Zusammenhänge von Landschaftsentstehung, Naturgefahren und naturnahen Wäldern.Zwei Varianten bieten sich an: Einerseits eine abenteuerliche Tour in die Kalklandschaft der Kaltenbachwildnis und andererseits die Wanderung zu den Erosionsprozessen am Fuße der Traunsteinwände.

Details und Infos

  • Nur für Gruppen buchbar
  • Öffentlich erreichbar
Preis Fixtermine
Preis Individualtermin
Erwachsene 19,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 11,00 Euro
Schulklasse p.P. 11,00 Euro
Preis Zusatzinfo
Preise exkl. Kosten für Schiff- & Seilbahnfahrt.

TIPP: berg-see-Erlebnistickets für die Grünberg-Seilbahn und die Traunsee-Schifffahrt: https://gruenberg.info/angebote-tickets/kombi-angebote/berg-see-erlebnisticket
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Auch für Studenten und Studentinnen der Biologie, Geographie, Geologie & Landschaftsökologie zu empfehlen. Ideal als Geologie-Modul für Mittelschule und 3. Klasse Unterstufe, z.B. im Rahmen von Projekttagen.

  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Regenschutz

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Kammerhofmuseum Gmunden
Kammerhofgasse 8
4810 Gmunden
Dauer
3 bis 6 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Traunstein
Traunstein
Der Traunstein ist ein markanter, überall steil abfallender Karststock mit natürlicher und naturnaher Fels- und Waldvegetation am Ostufer des Traunsees. Seine steile Westseite endet direkt im See.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Tuch mit Vogelnest, Federn und Eiern
  • geführte Wanderung
Vogelreich(ersberg)
Nicht nur die Augustiner-Chorherren haben Reichersberg am Inn vor Jahrhunderten als ihre Heimat auserkoren. Seit jeher brüten, rasten und wohnen hunderte Vögel am idyllisch gelegenen Europareservat Unterer Inn. Erlebe die faszinierende Welt unserer gefiederten Freunde aus nächster Nähe. Was fliegt denn da? Wem gehört dieses Nest? Wer hat diese Feder verloren? Bei einer gemütlichen Wanderung erfährst du mehr über die verschiedensten Vogelarten und ihre Spuren.
Hand eines Guides mit versteinerten Fischzähnen
  • geführte Wanderung
Harry und das Urmeer Tethys
Versteinerte Miniatur-Titanen und Zauberstäbe in der Pleschinger Austernbank. Als Linz noch am Meeresgrund lag, trieb hier allerlei Ungetüm sein Unwesen. Es heißt, dass die Ungeheuer eines Tages der Versteinerungszauber „Petrificus totalus“ getroffen hat. Wir graben nach den Talismanen aus dieser Zeit, erforschen die Botanik und suchen nach Zauberstab-Gehölz. Und vielleicht treffen wir auf unserer Reise in die Erdgeschichte sogar auf Zauberlehrlinge und fossile Urwesen aus längst vergangenen Zeiten.
Schneebedeckte Berge, Wald und Nebelschwaden
  • geführte Wanderung
Die 4 Geheimnisse des Bodinggrabens
Wer kennt sie, die mindestens vier Geheimnisse des Bodinggrabens bei Molln? Schon bei der Anreise über die Breitenau halten wir an einer besonderen Wiese. Wir wandeln auf den Spuren der einstigen Bergleute und Holzknechte zum dem Ort, der dem wohl schönsten Talschluss im Nationalpark seinen Namen gab. Und wir erfahren, warum der Nationalpark Zufall und Glücksfall ist.