
Kreuzberg in Weyer
Naturschauspiele
Zahlen & Fakten
Naturschutzgebiet, n040
Gemeinde Weyer, Bezirk Steyr-Land – Kartenansicht
47 Hektar
Details zum Kreuzberg
Der Kreuzberg trägt seinen Namen aufgrund der imposanten Kreuzigungsgruppe, die seit 1868 auf der 623 Meter hohen Anhöhe über Weyer wacht. Naturschutzgebiet ist der Berg allerdings wegen seines nicht weniger beeindruckenden Bestandes an Buchenwäldern bzw. Mischwäldern, in denen die Rotbuche dominiert.[1]
Der Kreuzberg bei Weyer ist 640 m hoch, ist ein Ausläufer des Stubauerbergs. Naturschutzgebiet seit 1981.
Informationen zum Projekt „Kreuzberg bewegt“
Weitere Infos
Buchen-Mischwald, teilweise auch Schutzwald mit geringer Nutzung
Viele Vogelarten von Amsel bis Zaunkönig, viele Spechtarten, Baummarder, Fuchs, Reh, Feuersalamander, …[1]
[1] https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/naturschutz_db/424_Wesely_Fuehrer_Naturschutzgebiet_Kreuzberg_Weyer.pdf (ab Seite 108)
Die Buchen sind aber nicht die einzige botanische Besonderheit dieses Naturschutzgebietes. Auch das giftige Alpenveilchen mit seinen roten Blüten, Schneerosen oder der Schwarzstielige Streifenfarn wachsen auf dem Kreuzberg.[1] [2]
[1] https://www.steyr-nationalpark.at/oesterreich-poi/detail/430025921/kreuzberg-in-weyer.html
[2] https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/naturschutz_db/Uak_wandererlebnis.pdf, Seite 176
Weiters Seidelbast, Akelei, Großblütiger Fingerhut, Vogelnestwurz, Pfaffenhütchen, Kornellkirsche, Eibe, …[1]
[1] https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/naturschutz_db/424_Wesely_Fuehrer_Naturschutzgebiet_Kreuzberg_Weyer.pdf (ab Seite 10)
Schutzzweck und Entwicklungsmaßnahmen
Erlaubte Eingriffe und Maßnahmen: Es gelten im Wesentlichen die üblichen für NSGs festgesetzten Bestimmungen
Was Sie sonst noch interessieren könnte ....
Amt
Michael Brands
Telefon: 0732-7720-11893
E-Mail: michael.brands@ooe.gv.at
Karin Pindur
Telefon: 0732/7720-11896
E-Mail: karin.pindur@ooe.gv.at
Wesely, E. | sine dato | Führer durch das Naturschutzgebiet Kreuzberg in Weyer, Oberösterreich. -92S, (Erscheinungsort unbekannt). | Link |
Mader L. | 1980 | Flora und Vegetation der Umgebung von Weyer. -Hausarb.Univ.Wien, 126S, Wien. | Link |
Rechberger, H. | 1985 | Oberösterreich Wanderbare Naturschutzgebiete. -Natur und Landschaftsschutz in Oberösterreich, , 31S, Linz. | Link |
Sokoloff S. | 2003 | Wandererlebnis oberösterreichische Schutzgebiete. -213S., Linz. | Link |