FASZINATION DACHSTEIN IM SOMMER
DAS KARSTPLATEAU MIT SEINEM FARBENMEER AUS ZARTEN BLÜTEN
Was macht die Faszination dieser eindrucksvollen Hochgebirgslandschaft aus? Dieser Frage gehen wir bei diesem NATURSCHAUSPIEL gemeinsam mit Betty & Martha nach und erkunden das Karstplateau: Karrenfelder in den unterschiedlichsten Ausformungen, Versteinerungen, Höhlen und Dolinen, kleine Bergseen, scharfkantige Felsen, glatte Steinplatten – und mittendrinnen ein Farbenmeer aus zarten Blüten. Darüber erheben sich die markanten Berggipfel des Dachsteinmassivs und seine Gletscher und führen uns die überwältigende Größe des Hochgebirges ganz nahe vor Augen.
Das Dachsteinplateau ist eine faszinierende Hochgebirgslandschaft und für seine Einzigartigkeit ein UNESCO Welterbe. Die Kräfte der Natur haben das Karstplateau in Millionen von Jahren geprägt, zahlreiche Versteinerungen und Karstformen geben Zeugnis davon. Auch heute noch übt das Niederschlagswasser seine abtragende Wirkung am wasserlöslichen Kalkgestein aus. Welche typischen Karstformen dabei entstehen, erforschen wir eingehend bei diesem NATURSCHAUSPIEL.
Da das Wasser fast zur Gänze durch unzählige Klüfte und Spalten im Gestein abfließt, hat die trockene Oberfläche eine hochspezialisierte Pflanzenwelt hervorgebracht, die in der kurzen Vegetationszeit besonders intensiv und bunt blüht. Sie steht im krassen Gegensatz zur Gesteinswüste, ebenso wie die vielen Dachstein-Almen, die es einst hier gab. Sie werden schon längst nicht mehr bestoßen, die Verbuschung schreitet voran, die Hütten sind verfallen oder nur mehr Fundamente der Hüttstatt sichtbar. Dennoch erkennt man die Spuren einer früher blühende Almwirtschaft, die seit Jahrtausenden das urgeschichtliche Hallstatt mit seinem Salzbergbau mit Almprodukten versorgte.
Die zahlreichen Sinneswahrnehmungen dieser kargen Hochgebirgslandschaft begeistern und setzen Kraft und Kreativität frei. Wie viele Vertreter aus Kunst und Wissenschaft geben wir uns dem Zauber hin und lassen uns inspirieren. Sei es von der ungeheuren Großzügigkeit der Landschaft oder der Formenwelt der Berge, die unbeweglich und zeitlos wirken, als würden sie die Ewigkeit abbilden. Oder vom Zug der Wolken, die sich mit dem Gefühl unendlicher Freiheit und ewiger Sehnsucht nach der Ferne und dem Unbekannten mischen.
Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die „Welterbespirale“ am Krippenstein, die „Five Fingers“, mit dem atemberaubenden Blick auf Hallstatt und den Hallstätter See, oder die Ausstellung „Der Dachstein im Klimawandel“ im Schönberg-Museum zu besuchen.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Fr. 29.09.23 10 PLÄTZE FREI |
15:45-20:00 | Martha Rieß | Obertraun, Winkl 34 | Anmelden |
Anmerkung: 3-tägiger Fotowalk Eyes on Alpenwildnis Dachstein mit Matthias Schickhofer. Euro 150,- Fr-So ohne Seilbahn, Nächtigung und Essen | ||||
Fr. 29.09.23 4 PLÄTZE FREI |
15:45-21:00 | Martha Rieß | Obertraun, Winkl 34 | Anmelden |
Anmerkung: Fotowalk Eyes on Alpenwildnis Dachstein Tag 1 | ||||
Sa. 30.09.23 4 PLÄTZE FREI |
07:00-19:00 | Martha Rieß | Obertraun, Winkl 34 | Anmelden |
Anmerkung: Fotowalk Eyes On Alpenwildnis Dachstein Tag 2 | ||||
So. 01.10.23 4 PLÄTZE FREI |
07:00-16:00 | Martha Rieß | Obertraun, Winkl 34 | Anmelden |
Anmerkung: Fotowalk Eyes On Alpenwildnis Dachstein Tag 3 | ||||
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
39.00 Euro (p.P.)
37.00 Euro
40.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
Familientarife auf Anfrage bei ein oder zwei Elternteilen (Familiennachweis erforderlich).
Falls Saisonkarte vorhanden, wird diese im Preis berücksichtigt.
Gruppenpreis ab 20 Personen. Bei Gruppenpreis keine weiteren Ermäßigungen möglich.
Preisänderungen vorbehalten.
20% für: Pyhrn-Priel Card
Rucksack, Getränk, Jause, Wanderschuhe, Wanderkleidung, Haube, Handschuhe, Sonnenbrille und -creme.
Für die Wanderung ist eine vollständige Ausrüstung sowie Trittsicherheit notwendig, da wir im hochalpinen Gelände unterwegs sind. Die Gesamtdauer umfasst die Auf- und Abfahrten mit den Seilbahnen.
Charakteristik: leichte bis mittelschwere Tour, entsprechende Fitness erforderlich.
Dauer: reine Gehzeit rund 3 Stunden, Gesamtdauer der Tour rund 5 Stunden, anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Öffentlich erreichbar: OÖVV Buslinie 543
Haltestelle Obertraun Dachsteinseilbahn
Tipp: Eyes on Alpenwildnis Dachstein - 3-tägiger Fotowalk mit dem Naturfotograf, Buchautor und Urwaldexperten Matthias Schickhofer in der Welterbestätte von 29. September bis 1. Oktober 2023 - www.bergwandern.co.at/sommer/fotowalk-wildnis-dachstein
5fingers: Die wohl spektakulärste Aussichtsplattform der Alpen ragt wie eine Hand in einen über 400 Meter tiefen Abgrund hinein. Besichtigung im Sommer und Winter möglich.
Web: dachstein-salzkammergut.com/sommer/oberirdisch/5fingers
Welterbespirale: Nur wenige Minuten von der Bergstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn entfernt, befindet am 2100 Meter hohen Gipfel des Krippenstein die Aussichtsplattform mit 360-Grad-Panoramablick auf den Dachstein und ins Salzkammergut.
Web: dachstein-salzkammergut.com/sommer/oberirdisch/welterbespirale
Naturpark Schönbergalm: Naturerlebnis für die ganze Familie bietet der Naturpark Schönbergalm bei der Dachstein-Krippenstein Mittelstation. Von hier können die Mammuthöhle und Dachstein Rieseneishöhle besucht werden. Im Anschluss an unser NATURSCHAUSPIEL besteht die Möglichkeit, das Museum mit der Ausstellung „Dachstein im Klimawandel“ zu besichtigen.
Web: dachstein-salzkammergut.com/sommer/oberirdisch/naturpark-schoenbergalm
Dachstein Rieseneishöhle: Die völlig neu inszenierte Dachstein Rieseneishöhle bietet ein atemberaubendes Abenteuer in Fels und Eis.
Web: dachstein-salzkammergut.com/sommer/unterirdisch/dachstein-rieseneisenhoehle
Mammuthöhle: Ein Höhlenlabyrinth der Superlative bietet die riesige Mammuthöhle, die unendlichen Weiten des Dachsteinmassivs begeistern von innen. Der Name Mammuthöhle wurde von den Entdeckern wegen der gewaltigen Ausmaße der unterirdischen Räume und Gänge in diesem Höhlensystem gewählt. Derzeit sind mehr als 70 Kilometer dieser Gänge erforscht, knapp ein Kilometer davon kann bei den Führungen durchwandert werden.
Web: dachstein-salzkammergut.com/sommer/unterirdisch/mammuthoehle
Eyes on Alpenwildnis Dachstein - Fotowalk mit dem Naturfotograf, Buchautor und Urwaldexperten Matthias Schickhofer in der Welterbestätte
Web: www.bergwandern.co.at/sommer/fotowalk-wildnis-dachstein
Web: www.gjaid.at
Landhotel Agathawirt, Bad Goisern: Regionale Spezialitäten und gemütliches Ambiente
Web: www.agathawirt.at
Hotel Restaurant Gosauerhof, Gosau: Familienbetrieb mit regionaler Küche und Sonnenterrasse mit Blick auf den majestätischen Gosaukamm
Web: www.gosauerhof.at
Welterbewirtshaus Steegwirt, Bad Goisern: Gault&Millau Wirtshaus des Jahres 2019
Web: www.steegwirt.at
Lodge am Krippenstein: Essen und Übernachten auf 2063 m
Web: www.lodge.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Faszination Dachstein im Sommer | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"FASZINATION DACHSTEIN IM SOMMER"
DER SCHAUPLATZ

Dachstein
Der Dachstein ist der höchste Karst-Gebirgsstock und beherbergt die einzige Gletscherregion Oberösterreichs. Die Erstreckung über viele Höhenstufen bedingt eine entsprechende Vegetation, von Auwäldern bis zu den reinen Nadelwäldern am Plateau.
Viele Karsterscheinungen prägen das Plateau...