Gruppe spaziert mit Esel durch den Wald.
  • Entschleunige bei einer Wanderung mit eseligen Lehrmeistern.
  • Schärfe deine Wahrnehmung im malerischen Tal der sieben Mühlen.
  • Entdecke Kräuter und andere Geheimnisse des Europaschutzgebiets "Leitenbach".
Eine tierische Kräutertour zur Koaserin. In Begleitung von sechs Eseln wandern wir durch das wildromantische Tal der sieben Mühlen. Wenn wir uns an das Tempo der Esel und ihre Art, die Welt wahrzunehmen, anpassen, erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Wir tauchen in die Besonderheiten des Europaschutzgebietes ein und erfahren von seltenen Vogelarten, Großmuschelbeständen und köstlichen Kräutern. Packesel Poldi trägt für uns geduldig Brennholz für ein Lagerfeuer und Zutaten für ein Picknick.

Details und Infos

  • Hunde erlaubt
Preis Fixtermine
Erwachsene 14,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 14,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 7,00 Euro
Schulklasse p.P. 7,00 Euro
  • 10% in ganz Oberösterreich für 4youCard, ÖAMTC-Card, OÖ Familienkarte, OÖNcard

Hunde sind erlaubt, jedoch nur an der Leine, denn die Esel sehen den Hund, der ja vom Wolf abstammt, als Bedrohung.

Dauer: Die Dauer des Angebotes umfasst drei Stunden, kann aber gerne in Absprache mit den Guides auf einen ganzen Tag ausgeweitet werden.

  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Birgits Eselgarten
Oberaubach 21
4724 Eschenau im Hausruckkreis
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Koasarin
Koaserin & Leitenbach
Die Koaserin ist ein ausgedehntes Feuchtgebiet am Rande des Sauwaldes. Ihre Wiesen und Brachen werden periodisch vom Leitenbach („Tal der Sieben Mühlen“) überschwemmt. Das bedeutende Wiesenbrutvogelgebiet ist Lebensraum für seltene Vogelarten wie Großer Brachvogel und Bekassine, auch Biber und Fischotter sind hier heimisch. Der Leitenbach beherbergt abschnittsweise bedeutende Bestände gefährdeter Fischarten (Koppe, Bitterling, Goldsteinbeißer, …).

Ich bin Guide dieser Tour

Alle Guides für diese Tour

Martina Rathmayr

Martina Rathmayr

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Nachtaktiver Schmetterling auf Zeigefingerspitze
  • geführte Wanderung
Nachts aktiv!
Von Glühwürmchen, Schattenmonstern und Flugmais. Wir begeben uns auf eine faszinierende und schaurig schöne Nachtwanderung im Naturpark Mühlviertel. Dabei erfahren wir Wissenswertes und Erstaunliches über nachtaktive Lebewesen. In einem typischen Mühlviertler Steinkobel vertiefen wir spielerisch das Gehörte und basteln kleine Schattenmonster. Beim gemütlichen Lagerfeuer erzählen wir Geschichten und verkosten Flugmais.
Zwei männliche und zwei weibliche Hirsche
  • geführte Wanderung
Hirschlos´n im Hintergebirge
Im Herbst ist Paarungszeit beim Rotwild. Zur Abenddämmerung hallen mächtige Rufe der Hirsche durch die Bergwälder. Nun suchen sie die Nähe der weiblichen Tiere und es kommt zum Kräftemessen mit den Rivalen. Erleben Sie das lautstarke Naturschauspiel der Hirschbrunft!
Blick auf das herbstliche Moor
  • geführte Wanderung
Faszination Gmöser Moor
Wohltuendes und Faszinierendes im Gmöser Moor. Das Gmöser Moor ist eines der wenigen Niedermoore im oö. Alpenvorland. Es entstand nach der Mindel-Eiszeit und bietet einen traumhaften Blick auf den Traunstein. Unser Rundgang durch den bezaubernden Moorwald und die Moorwiese ist ein Genuss für Körper und Seele. Wir entdecken typische Moorpflanzen und ihre Heilwirkung sowie seltene Vögel. Mit Mooranwendungen, wie Hand- oder Fußbädern und Trinkkuren, lernen wir unsere Gesundheit zu stärken.