Wolfgang Marka
Natur- und Landschaftsvermittler
- Das Leben spielt sich draußen ab, auch nachts!
- Simplify Life, weil's glücklich macht.
- Spaß muss sein!
Aufgewachsen im schönen Isartal kam ich 1990 als Herbergsvater an den Attersee. Danach war ich 10 Jahre Lehrer an der Landwirtschaftsschule Weyregg. Nebenbei arbeitete ich immer selbstständig als Gärtner, wobei meine Liebe den Obstbäumen und Naturgärten gilt.
Ich bin verheiratet, habe 4 Kinder und wir leben wunderschön, umgeben von Natur pur.
Bei meinen Touren versuche ich mit Humor Ängste zu nehmen, die Natur als Freund zu erleben und mein Lebensmotto,welches glücklich macht, vorzuleben: Simplify Life!
Wolfgang Marka
Mobil: +43 7682 20572
E-Mail: wolfgang@naturcooltour.at
Naturschauspiele
Kostbare Natur
Wilde Pflanzenschätze in unserer Umgebung entdecken. Mit Lupe und Schatzkisterl sind wir in der Wiese, im Wald oder in der Hecke unterwegs und suchen Pflanzenschätze. Durch Rätsel, Geschichten, Spiele und Lieder erfahren wir Interessantes und so manches Geheimnis über die Pflanzen und warum manche von ihnen unter Schutz stehen. Aus kostbaren Pflanzen zaubern wir köstliche Kostproben, die wir uns schmecken lassen. Im Schatzkisterl nehmen wir einen kleinen Naturschatz mit nach Hause.
Vogelvielfalt in Oberösterreich
Ein Forschungsprojekt an deiner Schule bzw. ein NATURSCHAUSPIEL mit Wirkung Der Klimawandel führt zu dramatischen Veränderungen von Lebensräumen und zum massiven Verlust an biologischer Vielfalt. Auch in Oberösterreich? Wir schlüpfen in die Rolle von Forschenden und setzen uns über mehrere Wochen mit der Vogelwelt rund um die Schule auseinander. Vögel werden beobachtet, gezählt und bestimmt. Die Ergebnisse werden mit Experten und Expertinnen ausgewertet und diskutiert.
Vom Armleuchter zum Nachtschwärmer
Auf abenteuerlichen Pfaden durchs sternenweite Waldkammergut. Auf leisen Sohlen nähern wir uns einer unbekannten Welt. Wir spüren, hören und riechen noch bei Helligkeit, was uns die Vielfalt der Natur bietet. Mit einer Geschichte über die Jäger der Nacht stimmen wir uns und unsere Sinne langsam auf die Dunkelheit in dieser neuen Umgebung ein. Jetzt können wir endlich die Wunder erkennen: riesige Nachtfalter am Licht-Tipi, griechische Götter am Sternenhimmel und geisterhafte Laute in den Bäumen.