Stefanie Tweraser
- Blumenwiesen-Botschafterin
- Wildpflanzen, alter Wald und meine Eselherde
- Blühende Wiesen. Neue Perspektiven.
Ich komme aus der Nationalpark Gemeinde Molln und lebe auch heute noch hier. Als Mitarbeiterin der Nationalparkverwaltung betreue ich die im Hintergebirge gelegene Forschungsfläche „Zöbelboden“ des Umweltbundesamtes. In meiner Freizeit findet man mich im Gemüsegarten, mit meinem Partner bei unseren Ziegen und unserer Eselherde, die wir in der Pflege artenreicher Magerwiesen einsetzen oder wandernd im und rund um den Nationalpark Kalkalpen.
Ich interessiere mich besonders für alles Wachsende – für Besonderheiten wie heimische Orchideen, essbare Pflanzen, Heilkräuter und alles dazwischen. Abgesehen davon interessiere ich mich für den Einfluss des Menschen auf Landschaft und Natur und beobachte auch gerne selbst wie sich bestimmte Orte, die ich entweder in Rahmen meiner Arbeit oder in meiner Freizeit immer wieder besuche, entwickeln – sei es eine brachgelegene Blumenwiese, die wieder gepflegt wird oder eine alte Forststraße, die langsam aber sicher in der neuen Waldwildnis unsichtbar wird.
Klare Bäche, alter Wald, summende und blühende Wiesen, wilde Natur, Geheimnisvolles, Unbekanntes, Einsamkeit – bei uns gibt es einfach alles! Je mehr ich über die reiche Natur in dieser kleinen aber besonderen Ecke Oberösterreichs erfahre, umso mehr steigt meine Wertschätzung für dieses hohe Gut und alle, die sich dafür einsetzen. Als Rangerin möchte ich diese Begeisterung, Wertschätzung und das Staunen über unser „wildes Eck“ teilen, Verständnis erzeugen und Menschen dazu bewegen, sich auch mit der Natur vor der eignen Haustür auseinanderzusetzen.
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at