Silvia Weißengruber

Silvia Weißengruber

Nationalpark Rangerin, Natur- und Wildnismentorin, Pädagogin für Education, Kulturwissenschaftlerin
  • Wildnisvertraute Entdeckerin
  • Von Spuren, Stimmen und Frieden finden
  • Barfuß im Wald, verbunden mit der Welt.

Aufgewachsen in Steyr, brachten mich seit meiner Kindheit viele Ausflüge ins heutige Nationalpark Gebiet, wodurch mich zahlreiche schöne Erlebnisse mit Krummen Steyrling, Hohen Nock, Ramingbach und andere Platzln hier verbinden. Die Neugierde an der Vielfalt des Lebens ließ mich fremde Länder kennenlernen und Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Kultur rund um Natur studieren. Tatsächliche Erfüllung erfahre ich in der sinnlichen Widmung und dem Draußen-Sein: Ich genieße die Höhen der Berge, die Tiefen von kaltem Wasser, sitze gerne lange im Wald und laufe, so lange es mir Freude macht, barfuß herum.

Ich interessiere mich besonders für Wildnis, Spurenlesen, Vogelsprache, Geologie, Tarnen, vertrauensvolles Sein mit Pferden, freudvolles und friedvolles Lernen und Leben.

Ich bin Rangerin geworden, weil ich glaube, dass lebendige Naturverbindung ein menschliches Bedürfnis ist und wir Menschen Hüter:innen der Erde sein können. In der Naturvermittlung ist es mir am wichtigsten, Menschen eigenes Entdecken und Erleben zu ermöglichen.

Silvia Weißengruber
Silvia Weißengruber

Naturschauspiele

Nationalpark Kalkalpen
  • geführte Wanderung
Erlebnistag Wasser-Lebens-Räume, Kinderprogramm (Molln)
Mit Becherlupe ausgestattet folgen wir dem Bachlauf der Krummen Steyrling am Naturerlebnisweg "Wasser-Spuren". Dabei entdecken wir die faszinierenden Lebewesen im Bergbach, die sich oft unter Steinen verbergen und lüften die rätselhaften Eigenschaften des Wassers.
Luchs blickt fokussiert in die Kamera, im Vordergrund verschwommene Äste
  • geführte Wanderung
Im Reich des Luchses
Der Nationalpark Kalkalpen ist einer der wenigen Plätze in Österreich, wo Luchse wieder heimisch sind. Die wilden Wälder sind bestes Luchsgebiet. Auch wenn wir die große Waldkatze mit den Pinselohren nicht zu Gesicht bekommen, erfahren wir bei dieser Tour, wie Luchse leben und wie im Nationalpark Luchs-Hinweise gesammelt werden.
Rangerin hält Holzstück in den Händen, daneben zwei Kinder und eine Frau
  • geführte Wanderung
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien (Molln)
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.
Rangerin hält Holzstück in den Händen, daneben zwei Kinder und eine Frau
  • geführte Wanderung
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien (Windischgarsten)
Im Nationalpark gibt es allerhand zu entdecken. Wir halten Ausschau nach Minimonstern, Überlebenskünstlern, unscheinbaren Naturschönheiten und lüften so manches Geheimnis der Natur. Seid bereit und aufmerksam! Wer weiß, was uns während der Wanderung über den Weg läuft.