Sara Eper
Natur- und Landschaftsvermittlerin, Kinderfachärztin, Laufende Ausbildung in Kinderpsychosomatik, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Fledermaus Station Österreich und der KFFÖ (Fledermauspflege, Fledermausforschung)
- Fledermausexpertin mit eigener Fledermausnotstation in Oberösterreich
- Absolut KEIN Morgenmensch - perfekt für Fledermausbeobachtungen geeignet
- Muttersprache Ungarisch - bei mir sind individuelle Touren für Gruppen auch auf Ungarisch möglich
In unseren hektischen digitalisierten Welt ist der Mensch immer weiter von der Natur entfernt, was zu unterschiedlichen gesundheitlichen und umweltlichen Problemen führt. Meine Aufgabe und Ziel ist es, der Mutter Erde und den Menschen gleichzeitig zu helfen, sodass wir miteinander wieder in Symbiose leben können. Ich helfe im Rahmen meiner Workshops und Spaziergänge den Kindern und Erwachsenen in der Natur Achtsamkeit neu zu erlernen und im Hier und Jetzt anzukommen.
Dabei können die TeilnehmerInnen über die unterschiedliche Lebensräume – wie Wald, Wasser, Wiese und nachtaktive Tiere zB. Fledermäuse – einiges erfahren.
Sara Eper
Naturschauspiele
Die Natur der Nacht
Eine Expedition durch den Lebensraum Nacht. Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht und alles ruhig wird, machen wir uns auf den Weg. Denn es gibt viel zu entdecken im Naturreich der Nacht. Welche Tiere sind überhaupt nachtaktiv? Wie leben Fledermäuse, die Jäger der Nacht? Hat Licht auch Einfluss auf das Insektensterben? Was heißt das für uns Menschen? Was können wir tun? Welches Sternbild ist das? Auf diese und weitere Fragen wollen wir während unserer abenteuerlichen Expedition durch die Nacht gemeinsam Antworten finden.
Jäger der Nacht
Spielerisches Abenteuer mit Fledermäusen. Wenn die Dämmerung kommt, flattern unsere Flugakrobaten, die heimischen Fledermäuse, unermüdlich und lautlos am Himmel. Jeder hat schon mal unsere „Engelmäuse“ gesehen. Weißt du aber, wie sie aussehen? Wo sie wohnen? Wie sie sich ernähren? Und warum sie gefährdet sind? Das alles lernst du bei dieser Tour kennen, an zwei Schauplätzen in Ternberg oder Steyr.
Mission Natur
Auf Rettungseinsatz für unsere Tiere. Wir begeben uns ins direkte Schulumfeld und lernen die heimische Tier- und Pflanzenwelt und ihre Bedrohungen kennen. Mit Spiel und Spaß erforschen wir verschiedene Lebensräume und ihre Bewohner und entdecken die wunderbare bunte Vielfalt der Natur. Die vier Varianten “Mission Bach“, “Mission Insekten”, “Mission Wildbiene” und “Mission Wintervögel” stehen zur Verfügung.