Samuel Auer
Studium Limnologie
  • Biodiversitäts-Liebhaber: ich interessiere mich für viele verschiedene Tiergruppen und liebe Lebensräume mit hoher Artenvielfalt
  • Naturbursche: ich bin am liebsten in der Natur und verbringe den größten Teil meiner Zeit am Wasser, im Wald oder am Berg
  • Morgenmensch: ich bin Frühaufsteher und verbringe die ersten Morgenstunden am liebsten in der Natur und genieße dort die Geräusche und Eindrücke ohne den menschlichen Einflüssen

Ich bin ausgebildeter Gewässerökologe. Hauptberuflich beschäftige ich mich vor allem mit Flusskrebsen, Natur- und Artenschutzprojekten sowie der Betreuung von Schutzgebieten. Nebenberuflich bin ich begeisterter Hobby-Ornithologe und führe mit der Initiative „naturimfluss“ Projekte, Exkursionen und Seminare in diesen Bereichen durch.

Naturschauspiele

Die Guides zeigen, wie man Wasserproben entnimmt
  • geführte Wanderung
Faszination Wasser
Gewässerökologischer Spaziergang rund um den Taferlklaussee. Zwei Gewässerökolog:innen führen uns rund um den Taferklaussee und vermitteln dabei Wissenswertes zu Wasserkreisläufen, Bächen, Seen und Weiher. Dann lenken wir unser Augenmerk auf Wasserinsekten wie Steinfliegen, Köcherfliegen, Libellen aber auch Flusskrebse. Direkt vor Ort werden Tiere gesucht, gefangen und gemeinsam identifiziert, stets begleitet mit spannenden Fakten über das beeindruckende Leben dieser aquatischen Tiere.
Gruppe beobachtet mit Fernglas und Guide Vögel am Attersee
  • geführte Wanderung
Vogelwelt Attersee
Der Attersee sowie seine anliegenden Wiesen- und Waldflächen im Hinterland des Naturpark Attersee-Traunsee bieten attraktive Lebensräume für Vögel. Sie dienen einer Vielzahl an Vogelarten sowohl als Überwinterungsgebiet als auch Rastplatz, Jagd- oder Brutgebiet. Bei dieser ornithologischen Exkursion begeben wir uns auf die Suche nach spannenden Wasser-, Wiesen- und Waldvögeln am Ostufer des Attersees. Mit etwas Glück bekommen wir einige Besonderheiten wie Ohrentaucher, Prachttaucher, Grauspecht oder Neuntöter zu sehen oder zu hören.