Regina Atteneder
Natur- und Landschaftsvermittlerin
- Begeisterung für die Wunder des Tannermoors
- Fundiertes Fachwissen
- Große Wertschätzung der Umwelt
Als Lehrerin im Ruhestand bringe ich eine große Leidenschaft für die Biologie mit, wobei es mir stets ein Anliegen ist, die komplexen Zusammenhänge in der Natur anschaulich zu vermitteln. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur, wo ich mich der Beobachtung von Tieren und Pflanzen widme.
2924 habe ich mein Wissen durch die erfolgreiche Absolvierung einer Ausbilung zur Natur- und Landschaftsvermittlerin erweitert.
Regina Atteneder
Mobil: +43 680 2026518
E-Mail: r.atteneder@eduhi.at
Naturschauspiele
Schatzsuche im Tanner Moor
Naturjuwele in der versunkenen Stadt finden. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Mühlviertler Tanner Moores. Dieses lebendige Geschichtsbuch und den Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere werden wir als kleine Wissenschaftler:innen erforschen. Die Expedition führt uns in das Latschenhochmoor. Vielleicht finden wir sogar den Schatz der versunkenen Stadt. Ruckzuck ist ein kleines Andenken selbst gebastelt. Damit können wir unsere Begeisterung aus dem Moor mit nach Hause nehmen!
Wo Pflanzen Tiere fressen
Geheimnisvolle Wesen im Tanner Moor. Was wächst denn da im Tanner Moor? Auf Schritt und Tritt begegnen wir auf dem schwankenden Moorboden seltenen Tieren und Pflanzen wie dem fleischfressenden Sonnentau. Wir erfahren nicht nur Wissenswertes über das Moorgebiet und dessen Entstehung, sondern auch welche Produkte aus den Pflanzen hergestellt werden. Je nach Jahreszeit und Gruppenwunsch gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Natur mit Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen.