Maximilian Schörkhuber

Maximilian Schörkhuber

Fischer, Landwirt, Heimatkundler, Elektrotechnik-Studium an der TU Wien (Schwerpunkt Energiewirtschaft)
  • Als besonders naturverbundener Mensch gebe ich diese Begeisterung immer gerne weiter.
  • Mit einer bodenständigen Art und einer Prise Humor schaffe ich immer eine entspannte Atmosphäre.
  • Ich plane mit Sorgfalt, achte auf Details und behalte auch in der Gruppe stets den Überblick.

Aufgewachsen im oberösterreichischen Ennstal, bin ich seit meiner Kindheit am liebsten in den Bächen, Wäldern und Bergen unserer Region unterwegs. Diese anhaltende Faszination für meine Heimat – die Pyhrn-Eisenwurzen –, ihre Kulturgeschichte und Naturjuwelen, treibt mich auch heute an, den Schutz dieses wertvollen Erbes stärker ins Bewusstsein meiner Mitmenschen zu rücken.

Als Fischer, Landwirt und Freizeitsportler, aber auch als einfacher Bürger und durch mein Studium, kenne ich die vielfältigen Interessenskonflikte rund um unsere Gewässer nur allzu gut. Wie so oft im Leben gilt es, Kompromisse zu finden – im Sinne aller Beteiligten, aber stets mit besonderem Augenmerk auf die Bewahrung dieses einzigartigen Lebensraums.

Maximilian Schörkhuber
Maximilian Schörkhuber

Naturschauspiele

Zwei Personen mit dem StandUp Board am Fluss.
  • Bootstour
  • Wassertour
Flussexpedition auf der Enns
Mit dem Stand Up Paddleboard die Enns erkunden. Wir erlernen die richtige Handhabung eines Stand Up Paddleboards und gleiten lautlos über das Wasser, vorbei an Biberspuren, Stockenten und Schwänen, die im Weidengebüsch und Schilfröhricht ihren Lebensraum haben. Genuss und Entschleunigung stehen bei dieser Naturerkundung im Vordergrund. Es werden verschiedene Teilstücke auf der Enns befahren.
Schnorchler unter Wasser
  • Wassertour
Flussexpedition in die Unterwasserwelt
Eintauchen in die glasklare Natur der Steyr. Einer der schönsten Flüsse Österreichs erwartet uns mit kristallklarem Wasser, riesigen Fischschwärmen und seltener Unterwasser-Pflanzenwelt. Zwischen den Orten Molln und Leonstein entdecken wir eine Tausende Jahre alte Konglomeratschlucht. Genau hier werden wir die Steyr auf einer Strecke von rund zwei Kilometern hautnah erleben. Mit Taucherbrille, Schnorchel und Neoprenanzug lassen wir uns die Strömung hinabtreiben.