Marianne Ebenhofer
Pädagogin, Landwirtin, Schule am Bauernhof, tiergestützte Pädagogik
  • naturverbunden
  • tierlieb
  • lebensfroh

Mein Leben als Landwirtin fordert Wissen, Verantwortlichkeit, Gespür, unternehmerisches Denken, Gemeinschaftssinn, Weitsicht und Mut – ein lebenslanger Lernprozess. Im Ein-klang mit der Natur schenkt es mir immer wieder aufs Neue Gelegenheiten kleine und große Wunder zu erleben, die mich mit Dankbarkeit erfüllen.
Als Pädagogin und Medienpädagogin sind mir Naturbegegnungen für Kinder und Jugend-liche als ganzheitliches Lernen, Lernen mit allen Sinnen oder auch als Lernen mit Herz, Hand und (dann erst) Kopf ein großes Anliegen.
Die Begeisterung, das Staunen sowie Wissen rund um die Natur, unsere Landschaft und die Landwirtschaft zu teilen, ist mir eine Freude.

Marianne Ebenhofer
Marianne Ebenhofer

Naturschauspiele

Zwei Mädchen sägen lachend an einem Baumstamm, ein drittes Mädchen sieht lachend zu
  • geführte Wanderung
Ausflug in die Vergangenheit
Traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters Zeiten. Wir durchqueren den Naturpark Mühlviertel und erkunden, wie die vielfältige Kulturlandschaft entstand und wer sie gestaltete. In der Vergangenheit waren intakte Waldränder mit Hasel und Birke bedeutende Materiallieferanten für das alte Handwerk am Hof. Wir lernen, was aus den verschiedenen Gehölzen hergestellt wurde und üben uns in traditionellen Arbeitstechniken wie der Haselbearbeitung auf der Hoanzl-Goaß.
Gruppe vor Wackelsteinfindlingen
  • geführte Wanderung
Über Stock & Stein
Von Wald, Wiesen und Steinriesen. Auf abenteuerliche Weise entdecken wir die artenreiche Naturlandschaft. Geprägt wird diese Landschaft vom 350 Millionen Jahre alten Weinsberger Granit. Was macht unseren Naturpark aus? Was sind seine Merkmale? Schon mal was von den Naturpark-Leittieren gehört? Bei der Wanderung vorbei an Wackelsteinen und Blockburgen erfahren wir Wissenswertes über die Geologie und die Entstehung der Wollsäcke. Auf Wunsch begleiten euch Lamas auf der Tour durch den Naturpark.