Maria Wimmer
Natur- und Landschaftsvermittlerin, Pilgerbegleiterin, Lehrgang in Vogelkunde, Naturwacheorgan
  • Mein Motto: Intakte Natur ist ein unschätzbares Gut. Nur was man kennt, kann man auch schützen (Naturwacht!)
  • Dingen auf den Grund gehen: Was können Moore für ein gutes Klima leisten? Ist Renaturierung usw. wichtig?
  • Versch. Stimmungen erspüren und den Gesundheitswert der Natur den Besuchern bewusst machen (Entschleunigung)

Ich bin Naturvermittlerin aus Leidenschaft und biete Führungen zu verschiedenen Themen an. Mich hat einfach der NATURSCHAUSPIEL-Virus gepackt, so sind einige Themenwanderungen entstanden. Es macht mir Spaß mit Humor und mit „Gschichtln“ die Besonderheiten des Moors zu vermitteln und zu zeigen, was hier noch Einzigartiges vorzufinden ist. Naturschutz und der achtsame Umgang mit der Tier-und Pflanzenwelt meiner Heimat sind mir ein ganz besonderes Anliegen. Verschiedenste Besucher konnte ich so bereits für das Ibmer Moor begeistern!

Naturschauspiele

Guide mit Laterne und einer Gruppe von Kindern auf einer Wiese in der Dämmerung
  • geführte Wanderung
Irrlichter und Moorgeister
Mit der Moorwächterin durch das abendlich mystische Ibmer Moor. Wenn sich die nächtliche Finsternis über das Land legt, machen wir uns auf ins Ibmer Moor. In diesem größten Moorkomplex Österreichs finden seltene Tiere und Pflanzen ideale Lebensbedingungen. Wir spüren im Laternenschein die beeindruckende Stimmung und Mystik dieser sagenumwobenen Urlandschaft und ergründen so manches Moorgeheimnis.
Drei Kinder mit Lupe erforschen auf einem Tisch stehendes Moos und Gräser
  • geführte Wanderung
Labor im Moor
Mit Laptop und Mikroskop auf Forschungsexpedition ins Ibmer Moor. Jetzt wird das Forschungslabor hinaus in die Natur verlegt! Wir schlüpfen in die Rolle eines Naturwissenschaftlers und erkunden die verschiedenen Ökosysteme des Ibmer Moores. Unsere eigenen Experimente und Untersuchungen lassen uns dabei erstaunliche Entdeckungen machen. Wir beobachten seltene Pflanzen und Tiere und sind den Geheimnissen des Moores auf der Spur.
Guide führt eine Gruppe von Teilnehmenden in der Dämmerung über einen Pfad durch den Wald
  • geführte Wanderung
Moorerlebnis für Gruppen
Mystik und Natur pur im Europaschutzgebiet Ibmer Moor. Diese Entdeckertour führt zu den Besonderheiten des größten Moorkomplexes Österreichs. Wir erfahren, wie ein Moor entsteht, wie es auf das Klima wirkt, spüren den schwingenden Moorboden und die beruhigende Ausstrahlung dieser magischen Landschaft. Schritt für Schritt stoßen wir auf seltene geschützte Tiere und Pflanzen. Auf der Anhöhe von Seeleiten begeistert der zauberhafte Rundblick mit dem Seeleitensee und dem imposanten Gebirgspanorama.
Jugendliche in Stirnreihe auf Balken im Moor
  • geführte Wanderung
Was meckert hier im Moor
Ein tierisches Erlebnis mit Brachvogel, Bekassine und Kiebitz. Im Ibmer Moor, dem bedeutendsten Wiesenbrütergebiet Oberösterreichs, erforschen wir die faszinierenden und äußerst seltenen Bodenbrüter wie Großer Brachvogel (Moorflöte), Bekassine (Himmelsziege) und Kiebitz (Pfeifer). Bei unserer Wanderung ahmen wir ihre Verhaltensweisen nach, machen uns auf die Futtersuche und üben uns im Nestbau. Wir lauschen den verschiedenen Vogelstimmen und imitieren sie im gemeinsamen Moorvogelkonzert.