Hermann Jansesberger
Nationalpark Ranger, Wildnispädagoge, Jäger
- Bergbauer und Nationalpark Urgestein
- Lesen, was der Wald erzählt
- "Beobachten, begreifen, bewahren - mit Begeisterung"
Ich lebe am südöstlichsten Bergbauernhof der Gemeinde Ternberg, bin Landwirt und gelernter Landmaschinenmechaniker.
Ich interessiere mich besonders für Tierspuren, weil man anhand von ihren Spuren sehr viel über die Lebensweise der Tiere erfährt.
Ich bin Ranger geworden, weil die Natur von Klein auf mein Hobby ist. Durch den Nationalpark Kalkalpen habe ich die Chance erhalten, mein Wissen über die Natur an Interessierte weiterzugeben. Ich bin sowohl mit Schulklassen als auch mit Erwachsenengruppen unterwegs – besonders erlebnisreich sind immer die mehrtägigen Nationalpark Durchquerungen.
Hermann Jansesberger
Mobil: +43 7584 3951
E-Mail: office@kalkalpen.at
Naturschauspiele
UNESCO-Welterbe Tour: Wildnistrail Buchensteig
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.
Vom Meeresgrund zum Almboden - Tour für geologisch Interessierte
Bei einer Wanderung auf die Gschwendtalm begegnen wir Zeitzeugen längst vergangener Tage. Steine und spektakuläre Riffkalke lüften so manches Geheimnis über die Entstehung der Landschaft. Eine Sammlung typischer Gesteine und Fossilien hilft uns, die Geologie des Reichraminger Hintergebirges zu verstehen.