Datenschutz
Die oö. Landesverwaltung achtet die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger bzw. ihrer Kundinnen und Kunden.
Alle Informationen (Daten), die wir erhalten, werden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben, sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet bzw. berechtigt sind oder dies mit Ihrer Einwilligung bzw. auf vertraglicher Grundlage erfolgt.
Alle Informationen werden nur zu bestimmten rechtmäßigen Zwecken verarbeitet.
Zur Sicherheit und zum Schutz der verarbeiteten Daten ergreifen wir angemessene Maßnahmen (insbesondere ISO 27001-Zertifizierung).
1. Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter für das Amt der Oö. Landesregierung sowie die oö. Bezirkshauptmannschaften ist die
KPMG Security Services GmbH
Kudlichstraße 41
4020 Linz
Telefon: (+43 732) 6938 2610
E-Mail: DSBA-LandOOE@kpmg.at
Bitte beachten Sie, dass es nicht Aufgabe des Datenschutzbeauftragten ist, in allgemeinen Datenschutzangelegenheiten zu beraten.
2. Informationen gemäß Art. 13 f Datenschutz-Grundverordnung Allgemein
Sofern keine näheren Angaben zu den Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitungen erfolgen, gilt Folgendes:
Einwilligungen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a sowie den Art. 7 f DSGVO eingeholt. Einwilligungen können jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die Daten werden nach dem Widerruf nicht mehr für den Zweck, für den die Einwilligung erteilt wurde (z.B. Zusendung eines E-Mail-Newsletters), verwendet.
Datenverarbeitungen bei vorvertraglichen Maßnahmen sowie bei der Erfüllung von Verträgen (wie z.B. Fördervereinbarungen) erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie der Vollzug von gesetzlichen Bestimmungen erfolgen auf Basis von Art. 6. Abs. 1 lit. c und e DSGVO. Soweit eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder solcher Dritter erfolgt, stützt sich diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Fotos, die bei Veranstaltungen gemacht werden, werden zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung unserer Aktivitäten auf der Landeshomepage sowie vereinzelt in Printmedien veröffentlicht (berechtigtes Interesse).
Nach den Art. 15 ff DSGVO besteht grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie in bestimmten Fällen auf Datenübertragbarkeit, sofern dem keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen.
Die Aufbewahrungsdauer der einzelnen Datenverarbeitungen ergibt sich entweder aus speziellen gesetzlichen Bestimmungen oder aus den jeweiligen Skartierungsvorschiften. Die oö. Landesverwaltung hat gemäß § 3 Oö. Archivgesetz alle Unterlagen, die sie nicht mehr ständig benötigt, nach Ablauf einer durch die Organisationsvorschriften (Skartierungsvorschriften) festgelegten Frist oder spätestens nach 30 Jahren dem Oö. Landesarchiv zur Übernahme (Prüfung der Archivwürdigkeit) anzubieten (Maximalfristen).
Für allfällige datenschutzrechtliche Beschwerden ist die Österreichische Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien) zuständig.
Verarbeitung von Daten bei Anfragen, Auskunftsersuchen, Anregungen, Informationen etc.
In diesem Zusammenhang werden je nach Situation zum Zweck der Bearbeitung die von Ihnen übermittelten Daten verarbeitet. Das sind insbesondere Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, das Datum sowie das Thema Ihrer Anfrage etc. sowie die gegebenenfalls im Einzelfall übermittelte Auskunft oder Information.
Anfragen, bei denen es sich um Auskunftsersuchen nach dem Oö. Auskunftspflicht-, Datenschutz- und Informationsweiterverwendungsgesetz handelt, werden auf Grundlage dieses Gesetzes verarbeitet.
3. Widerspruchshinweis gemäß Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung
Die von der Datenverarbeitung betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO besteht auch ein Widerspruchsrecht bei Direktwerbung.
Bitte beachten Sie, dass ein Widerspruch nicht zielführend ist bzw. sein kann, wenn die Datenverarbeitung aus zwingenden schutzwürdigen Gründen erforderlich ist.
4. Einsatz von Analysetools
Zur statistischen Auswertung wird Matomo verwendet. Die damit erfassten IP-Adressen werden umgehend anonymisiert. Es werden somit keine personenbezogenen Daten für statistische Auswertungen gespeichert. Durch die Auswertung der anonymen Daten können Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer erkannt und die Qualität des Angebotes verbessert werden. Die eingesetzten Programme werden auf Servern des Landes Oberösterreich gehostet.
5. Cookies
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
6. Urheberrecht
Sämtliche Inhalte, das Layout und die Gestaltung der Inhalte sowie seiner einzelnen Elemente auf www.naturschauspiel.at sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte daran bleiben der Rechteinhaberin bzw. dem Rechteinhaber vorbehalten. Änderungen dürfen nicht vorgenommen werden. Eine öffentliche Verwendung der Informationen darf nur mit unserer Zustimmung und unter Nennung sowie Ersichtlichmachung der Quelle erfolgen. Das bloße Verlinken auf unsere Inhalte unter gleichzeitigem Quellhinweis steht jedermann frei und bedarf keiner besonderen Genehmigung.
7. Newsletter
Bei der in Anspruch-Nahme von Newsletter-Diensten verwenden wir Ihre E-Mailadresse zur Zusendung des Newsletter von NATURSCHAUSPIEL, in denen immer über aktuelle Informationen zu Touren, Guides, Tourengebiete, Events und News von NATURSCHAUSPIEL informiert wird. In jeder Newsletter-Aussendung bzw. direkt auf der Website besteht die Möglichkeit, sich wieder vom Newsletter-Dienst abzumelden.
8. Teilnahme an Gewinnspielen
Die Teilnahme an den Gewinnspielen bei NATURTSCHAUSPIEL erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die Gewinner erklären sich mit der zeitlich, örtlich oder hinsichtlich des Mediums unbeschränkten Veröffentlichung und Verwendung ihres Namens inkl. Ortsangabe sowie eines eventuellen Siegerfotos ohne weitere Zustimmung und ohne Bezahlung einverstanden. Eine Ablöse der Preise in bar ist nicht möglich. NATURSCHAUSPIREL haftet weder für die allfällige Mangelhaftigkeit der Preise, noch für sonstige Schäden die im Zusammenhang mit der Nutzung der gewonnenen Preise entstehen. Mit Absenden des Registrierungsformulars erklärt sich der Teilnehmer bis zum jederzeitigen Widerruf einverstanden, von NATURSCHAUSPIEL auf elektronischem Wege zu Werbezwecken sowie zu sonstigen Zwecken kontaktiert zu werden. Der Teilnehmer ist mit der Speicherung sowie der Verwendung der Daten einverstanden. Die derzeit gültigen Datenschutzbestimmungen werden dabei selbstverständlich berücksichtigt. Für alle auf dieser Homepage von NATURSCHAUSPIEL durchgeführten Gewinnspiele ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
9. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz
Bahnhofplatz 1, 4021 Linz, Tel.: +43 732 7720-11870
E-Mail: n.post@ooe.gv.at
Web: www.land-oberoesterreich.gv.at
in Kooperation mit dem IFAU – Institut für angewandte Umweltbildung
Wieserfeldplatz 22, 4400 Steyr
Tel: +43 7252 81199 – 0
E-Mail: info@naturschauspiel.at
Web: www.ifau.at I www.naturschauspiel.at
Informationen zum Datenschutz
Für allfällige Beschwerden ist die Österreichische Datenschutzbehörde zuständig.
Zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2025