Text folgt
  • Auf leisen Sohlen unterwegs im Nationalpark Kalkalpen
  • Fellzeichnung und Wildkameras
  • Rätselrunde: Was frisst ein Luchs?
Im und um den Nationalpark Kalkalpen leben wieder einige Luchse. Doch wie spürt man den heimlichen Waldbewohner überhaupt auf? Wir erkunden, wie Fotofallen eingesetzt werden, wovon sich Luchse ernähren, wie sie jagen und welchen Lebensraum sie brauchen.Diese Tour ist wahlweise im Raum Windischgarsten, Reichraming/Großraming oder Molln buchbar.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Kind 23,00 Euro
Preis Individualtermin
Erwachsene 0,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 0,00 Euro
Schulklasse 0,00 Euro
Begleitperson 0,00 Euro
Schulklasse (pro Gruppe) 0,00 Euro
Kontakt für diese Tour
Nationalpark Besucherzentrum
Ennstal
info-ennstal@kalkalpen.at
+43 7254 8414-0
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sonnenschutz
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Rucksack

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
Eisenstraße 75
4462 Reichraming
Dauer
halbtags (bis 4h), ganztags

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

2 Burschen mit GPS-Gerät
  • geführte Wanderung
  • Veranstaltung
Nature Caching Attersee
Der Schatz im Buchenwald. Eine abwechslungsreiche Tour zu interessanten Orten und verborgenen Schätzen im Naturschutzgebiet Attersee-Mondsee. Mit dem GPS-Gerät in der Hand und Unterstützung von oben geht es auf die abenteuerliche Suche quer durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Und am Ende winkt allen Schatzjägern kostbares Wissen und sogar eine Belohnung.
Wasser-Lebens-Räume
  • geführte Wanderung
Wasser-Lebens-Räume
Naturbelassene, saubere Bäche sind ein kostbarer Lebensraum. Wir erforschen den Bergbach, nehmen versteckte Wasserlebewesen unter die Lupe und erfahren, wie Tiere in schnell fließenden Strömungen überleben können. Dabei spüren wir das kühle Nass an unseren eigenen bloßen Füßen.Diese Tour ist wahlweise im Raum Windischgarsten, Reichraming/Großraming oder Molln buchbar.
Vier Gruppen mit Kajaks in einer Schlucht auf der Steyr
  • Wassertour
Flussexpedition auf der Steyr
Paddel-Abenteuer am smaragdgrünen Fluss. Hier stehen sowohl Bewegung als auch Naturerlebnis im Vordergrund. Wir lernen Kanurafting und steuern mit Paddeln unsere eigenen Boote mit maximal drei Personen. Wir starten in Klaus und erreichen nach einigen Kilometern das harmonisch in die Landschaft gebaute Jugendstilkraftwerk Steyrdurchbruch. Von hier aus geht es durch den tiefen Canyon weiter bis Agonitz. Weitere Varianten: Agonitz - Rinnende Mauer - Haunoldmühle oder Elisabethsee - Kraftwerk Klaus.