Theresa Haugeneder
  • neugierig
  • Bienenliebhaberin
  • naturverbunden

In meinen Bienenführungen lade ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, die faszinierende Welt der Bienen kennen zu lernen. Mit viel Herz und altersgerechtem Wissen zeige ich, wie wichtig Bienen für unsere Natur und Artenvielfalt sind- vor allem mitten in der Stadt. Es ist mir ein Anliegen, einen liebevollen Zugang zur Natur zu entwickeln, zu vertiefen und die Neugier für das Leben vor der eigenen Haustür zu wecken.

Theresa Haugeneder
Theresa Haugeneder

Naturschauspiele

Guide mit Bienenwabe
  • Veranstaltung
Die wilden Stadtbienen
Honigbiene, Pelzbiene, Furchenbiene, Steinhummel und Gartenhummel sind nur einige Vertreter der ca. 700 Arten von Bienen in Österreich.Auch wenn Imker:innen vordergründig auf den Erhalt ihrer Wirtschaftsvölker bedacht sind, sichern sie durch diverse Maßnahmen, wie dem Anlegen von Streuobstwiesen, Wildblumenlandschaften und Nistmöglichkeiten, auch den Wildbienen das Überleben. Linz ist grün – trotz seiner industriellen Prägung. Tatsächlich hat Linz im Vergleich zu anderen Städten eine sehr hohe Anzahl an Grünflächen: Parkanlagen, großzügige Innenhöfe, Botanischer Garten, Biologiezentrum.  Wir suchen und finden Nischen und kleine Inseln des Glücks für Insekten, Igel und andere Wildtieren in der Stadt. An manchen Standorten wurden diese neu geschaffen, an anderen alte Lebensräume reaktiviert.Im Fokus dieser Tour stehen natürlich die bestäubenden Insekten, vorrangig Wildbienen. Durch Beobachtung und Beurteilung der direkten Umgebung wird bewusst, wie Biodiversität gefördert oder zerstört werden kann. Am Ende der Tour wird den Teilnehmer:innen durch den direkten Kontakt mit Bienen (am Bienenstand) die Bedeutung dieser und anderer ökologischer Funktionen noch bewusster, da sie eine direkte Mensch-Tier-Erfahrung machen. Ziel dieser Tour ist es, durch persönliches Angreifen Zusammenhänge greifbar zu machen, daher ist aktive Mitarbeit der Teilnehmer:innen ausdrücklich erwünscht.