3 Gäsmse hüpfen durch wiesige Berglandschaft
  • Im Lebensraum der Gämsen wandern
  • Wilde Einblicke: Fährten und Verhalten
  • Winterwandern im Nationalpark Kalkalpen
Gämsen leben meist in Rudeln und sind an ein Leben in den Bergen perfekt angepasst. Wir wandern je nach Schneelage im Raum Windischgarsten und erfahren dabei so einiges über diese Kletterkünstler. Mit etwas Glück können wir Gämsen aus der Ferne sogar beobachten.

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 18,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 11,00 Euro
Familie 36,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - halbtags bis 4 Std., Gruppe bis 15 Personen 220,00 Euro
Kontakt für diese Tour
National Park Lodge
Villa Sonnwend
villa.sonnwend@kalkalpen.at
+43 7562 205 92
  • Fernglas ( falls vorhanden)
  • Festes Schuhwerk
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Schistöcke

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Die Stornierung deiner Anmeldung ist telefonisch (beim Guide) bis spätestens 24 Stunden vor Starttermin der Tour möglich. Sollte die Tour nicht stattfinden, wirst du spätestens am Tag vor der Tour vom Guide informiert.

Treffpunkt(e) und Anreise

Treffpunkt 1/2
Villa Sonnwend Nationalpark Lodge
Mayrwinkl 80
4575 Roßleithen
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht
Treffpunkt 2/2
Rathaus der Marktgemeinde Weyer
Marktplatz 8
3335 Weyer
Dauer
3 Stunden
Schwierigkeit
Leicht

Unsere Fixtermine

Aktuell ist leider kein Fixtermin buchbar.

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.
Kreuzberg in Weyer
Kreuzberg in Weyer
Der Höhenrücken ist durch einen Buchen-Mischwald, teilweise auch Schutzwald, mit geringer Nutzung gekennzeichnet. Der naturnahe Charakter ist Voraussetzung für das Vorkommen vieler geschützter Pflanzenarten.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Eine Frau und ein Mann gehen im Wald
  • geführte Wanderung
Wildnis, Wald & Du (3 Tage) Zeit für dich - erlebe Natur, wie sie wirklich ist
Lass den Alltag hinter dir und tauch ein in die Wildnis des Nationalpark Kalkalpen. Erlebe ein Wochenende, das achtsam gestaltet ist, um die Natur zu bewahren – für dich und kommende Generationen. Fernab von digitalen Geräten findest du hier das, was oft verloren geht: echte freie Zeit. Triff Gleichgesinnte, die deine Begeisterung für Natur und Nachhaltigkeit teilen. Gemeinsam erkunden wir die Ursprünglichkeit der Wälder und erleben die Natur so, wie sie wirklich ist: vielfältig, unverfälscht und kraftvoll.Mach dich bereit für ein Erlebnis, das bleibt – nachhaltig, ursprünglich, und ganz bei dir.Das erwartet dich:•    Wildniswandern durch das UNESCO-Weltnaturerbe: Erkunde alte, beinahe vergessene Pfade im UNESCO-Weltnaturerbe Kalkalpen. Erlebe die unberührte Natur und ihre einzigartige, zeitlose Atmosphäre.•    Spuren der Waldbewohner und die Rückkehr der Luchse: Entdecke die geheimen Spuren der Waldbewohner, lerne seltene Pflanzen und Wildkräuter kennen und erfahre die faszinierende Geschichte der Rückkehr des Luchses im Nationalpark Kalkalpen.•    Kostbare Wildnis: Gemeinsam kreieren wir am knisternden Lagerfeuer kulinarische Köstlichkeiten und haben spannende Gespräche über alles, was bewegt.•    Traditionelles Waldhandwerk: Lerne alte Fertigkeiten wie Feuer machen mit einfachen Mitteln oder Löffel brennen und entdecke dabei die Verbindung von handwerklicher Tradition und der Natur.•    Natur mit allen Sinnen: Tauche ein in die Schönheit ursprünglicher Wälder, erlebe die Stille der Natur bei Nacht und fühle die Freiheit, die nur die wilde Natur dir schenken kann.Inkludierte Leistungen3 Tage Erlebnisprogramm mit Nationalpark Ranger3 Tage / 2 Nächte all inclusive im Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer incl. Bettwäsche)Gepäcktransport
Zwei Mädchen füttern ein junges Schaf
  • geführte Wanderung
Biodiversität am Elmberg
Wald, Natur und Bio-Landwirtschaft. Über den Dächern von Linz, im nördlichen Grüngürtel, liegt die HBLA Elmberg. Diese Tour führt uns rund um das Schulgelände, vom Waldlehrpfad im Schulforst über den neuen Biodiversitätslehrpfad bis zu den Stallungen. Dabei erkunden wir die Lebensräume von Tieren und Pflanzen . Den Abschluss bildet die Bio-Landwirtschaft mit Kühen, Schafen, Hühnern und Bienen sowie einem großen Gemüsegarten. 
Tuch mit Vogelnest, Federn und Eiern
  • geführte Wanderung
Vogelreich(ersberg)
Nicht nur die Augustiner-Chorherren haben Reichersberg am Inn vor Jahrhunderten als ihre Heimat auserkoren. Seit jeher brüten, rasten und wohnen hunderte Vögel am idyllisch gelegenen Europareservat Unterer Inn. Erlebe die faszinierende Welt unserer gefiederten Freunde aus nächster Nähe. Was fliegt denn da? Wem gehört dieses Nest? Wer hat diese Feder verloren? Bei einer gemütlichen Wanderung erfährst du mehr über die verschiedensten Vogelarten und ihre Spuren.