Roman Paumann
Nationalpark Ranger, Forstwart, Berufsjäger, Naturwacheorgan
  • Naturliebender Wildtierexperte
  • Die Magie der Waldwildnis
  • Wer die Natur kennt, beginnt sie zu schützen.

Ich bin beim Nationalparkbetrieb der Österreichische Bundesforste AG hauptberuflich als Gebietsbetreuer beschäftigt und darf ein Gebiet von ca. 6.000 ha betreuen. Mein Hauptaufgabenbereich liegt im Wald- und Wildtiermanagement, in der Gebietsaufsicht sowie in meiner Ranger Tätigkeit. Ich bin sehr stolz, den Besucher:innen die vielfältige Natur zu vermitteln, insbesondere den Kindern die Augen für unsere Nationalpark Waldwildnis öffnen zu dürfen.

Ich interessiere mich besonders für Wildtiere und die seit einigen Jahren entstehende Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen. Besonders der Bergwald bietet für mich immer wieder Interessantes zu entdecken! Durch verschiedene natürliche, dynamische Prozesse verändert er ständig sein Gesicht.

Ich bin Ranger geworden, da es mir Spaß macht, Menschen die Natur näher zu bringen!

Roman Paumann
Roman Paumann

Naturschauspiele

Zwei Birkhähne im Balztanz
  • geführte Wanderung
Birkhahnbalz auf Bergeshöhen
Auf jeder Feder ein Auge, so gut sieht er, sagt man dem Birkhahn nach. Seine kullernden und zischenden Balzlaute sind weithin hörbar. Noch vor Morgengrauen steigen wir bis hinauf zur Waldgrenze und lauschen den faszinierenden Balzlauten, wenn die Hähne die Weibchen umwerben. Um die Balz nicht zu stören, nähern wir uns nicht weiter als ca. 300 Meter. Im Anschluss an die Morgenpirsch stärken wir uns mit einem ausgiebigen Frühstück in der Villa Sonnwend.
Wald mit herbstlichen Blättern
  • geführte Wanderung
Das verlassene Tal - vom Bergbaugebiet zum Weltnaturerbe
Kommen Sie mit zu einer spannenden Zeitreise. Nach einem Besuch im Knappenhaus Unterlaussa begeben wir uns zu den originalen Schauplätzen der ehemaligen Bergbausiedlung in Weißwasser, tief drinnen im Hintergebirge. Unsere Wanderung führt dann weiter zu den Weltnaturerbeflächen. In den alten Buchenwäldern wird deutlich, wie schnell die Natur menschliche Spuren überdeckt.
Tiefer Wald. Ein Guide steht etwas tiefer als ein Mann und eine Frau
  • geführte Wanderung
Eintauchen in urige Wälder
Während dieser Tagestour wandern wir durch UNESCO-Weltnaturerbe Wälder hin zu einer ganz besonderen Baumpersönlichkeit, die wahrscheinlich schon zu Zeiten Karl des Großen als Keimling existierte. Ganz selten dringen Menschen in diese versteckten Waldwinkel vor. Wir lassen die unendliche Stille mitten im Nationalpark auf uns wirken.
Rangerin und Teilnehmerin lächeln einander zu
  • geführte Wanderung
Von Alm zu Alm
So vielfältig wie die wilden Wälder im Nationalpark Kalkalpen, so artenreich sind auch die bunten Almweiden am Hengstpass, die von der naturbelassenen Bergwelt profitieren. Wir wandern gemütlich über das Almengebiet am Hengstpass mit prächtiger Aussicht auf Kampermauer und Haller Mauern bis ins Gesäuse. Stationen entlang des Naturerlebnis-Weges geben Einblick in die Kinderstube von Bergmolchen und Gelbbauchunken und die Vielfalt an wertvollen Kleinlebensräumen auf der Alm.