Zwei Hirsche und zwei Hirschkühe
  • Wenn Rivalen aufeinandertreffen
  • Intensives Naturerlebnis
  • Hirschbrunft im Nationalpark Kalkalpen
Im Herbst ist Paarungszeit beim Rotwild. Zur Abenddämmerung hallen mächtige Rufe der Hirsche durch die Bergwälder. Nun suchen sie die Nähe der weiblichen Tiere und es kommt zum Kräftemessen mit den Rivalen. Erleben Sie das lautstarke Naturschauspiel der Hirschbrunft aus nächster Nähe!

Details und Infos

Preis Fixtermine
Erwachsene 27,00 Euro
Kinder (5 bis 14 Jahre) 16,00 Euro
Familie 54,00 Euro
Preis Individualtermin
Book a Ranger - ganztags bis 8 Std., Gruppe bis 15 Personen 320,00 Euro
Kontakt für diese Tour
National Park Lodge
Villa Sonnwend
villa.sonnwend@kalkalpen.at
+43 7562 205 92
  • Fernglas ( falls vorhanden)
  • Festes Schuhwerk
  • Jause & Getränke
  • Sitzunterlage
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • wetterangepasste Outdoor-Kleidung

Hier findest du wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt in der Region.

Stornobedingungen findest du unter Downloads

Treffpunkt und Anreise

Treffpunkt
Villa Sonnwend
Mayrwinkl 80
4575 Roßleithen
Dauer
5 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Unsere Fixtermine

Dienstag
16. September 2025
16:00
Freie Plätze
4
  • geführte Wanderung

Hirschlos´n im Windischgarstner Tal

Freie Plätze
4
Nationalpark Kalkalpen
Treffpunkt: Villa Sonnwend
Samstag
20. September 2025
16:00
Freie Plätze
1
  • geführte Wanderung

Hirschlos´n im Windischgarstner Tal

Freie Plätze
1
Nationalpark Kalkalpen
Treffpunkt: Villa Sonnwend
Dienstag
23. September 2025
16:00
Freie Plätze
5
  • geführte Wanderung

Hirschlos´n im Windischgarstner Tal

Freie Plätze
5
Nationalpark Kalkalpen
Treffpunkt: Villa Sonnwend
Samstag
27. September 2025
16:00
Freie Plätze
6
  • geführte Wanderung

Hirschlos´n im Windischgarstner Tal

Freie Plätze
6
Nationalpark Kalkalpen
Treffpunkt: Villa Sonnwend

Individualtermin

Suche eine Tour für deine Gruppe und frag beim Guide deinen Wunschtermin an.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen umfasst zwei Gebirgseinheiten, das Reichraminger Hintergebirge und das Sensengebirge. Er beherbergt eines der letzten, großflächig ohne Siedlungsräume erhaltenen montanen Waldgebiete Österreichs, ist das größte Buchenwaldschutzgebiet der Alpen und seit 2017 als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Naturschauspiele, die dir auch gefallen könnten:

Verschiedene Blüten und Beeren in Holzkistchen
  • An deiner Schule
Heute machen wir blau
Ein buntes Erlebnis mit selbstgemachten Pflanzenfarben. Wir erforschen den Naturpark Attersee-Traunsee und suchen nach verwertbaren Färbematerialien von Kräutern, Blüten, Blättern, Wurzeln oder Rinden. Wir pflücken diese für unsere Farbexperimente in Wald und Wiese. Daraus entstehen bemerkenswerte Farben zum kreativen Verwirklichen auf Papier und anderen Materialien. Je nach Jahreszeit üben wir uns sodann in handwerklichem Geschick, vom Ostereierfärben bis zum Herstellen von Badesalz.
Weiße Blühten im Fokus
  • geführte Wanderung
Die Welt der Bäume und Sträucher
Auf unserer spannenden Wanderung durch den Wald finden wir heraus, wie man Baumarten und Sträucher anhand ihrer Rinde, Knospen oder Blätter bestimmen kann und wie sie sich im Laufe der Jahreszeiten entwickeln. Wir wollen die Natur mit neuen Augen sehen und die Geheimnisse der Pflanzenwelt gemeinsam zu erkunden.
Gruppe mit Schneeschuhen im Sonnenschein
  • Schneeschuhtour
Schneeschuhwanderung Bibereck - Torfmoos
Ein genussvolles Naturerlebnis in der Gosau mit Dachsteinblick. Die Hornbahn in Gosau bringt uns hinauf zur Mittelstation, wo wir unsere Schneeschuhe anschnallen. Schon bald wandern wir am Naturschutzgebiet Torfmoos vorbei zu alten Almen und genießen die friedliche Schneelandschaft. Dabei erfahren wir Faszinierendes über Moore als Wasserspeicher sowie über beeindruckende Flechten und kommen den Wildtieren auf die Spur. Unsere Kulisse: das imposante Dachsteinmassiv und der prächtige Gosaukamm.