Maria  Felbauer
Nationalpark Rangerin, Schneeschuhführerin, Wanderführerin
  • Stille Wege und kleine Naturwunder
  • Spezialistin für Schmetterlinge und Orchideen
  • "Jede Tour ist eine Entdeckungsreise."

Von meiner Wohnung in Steyr sind es nur ein paar Schritte hinunter in die Natur- und Landschaftsschutzgebiete rund um die „Untere Steyr“. Dort gehe ich gerne mal spazieren und beobachte Spechte, Schmetterlinge, Vögel, Schlangen und was es sonst noch so an Tieren gibt. Dies ist für mich ein wichtiger Ausgleich zur Arbeit als Projektleiterin und Beraterin für Unternehmenssoftware.
Ich liebe das Gehen abseits ausgetretener Pfade und staune immer wieder über die Vielfalt an kleinen und großen Überraschungen, die es dabei zu entdecken, wahrnehmen und erleben gibt.

Heimische Tagfalter und Orchideen faszinieren mich besonders. Es kann schon mal vorkommen, dass ich bei einer Wanderung oder Bergtour den geplanten Gipfel nicht erreiche, weil ich zu sehr „abgelenkt“ werde.

Ich bin Rangerin geworden, weil ich so meine Begeisterung für die Natur und unsere wunderschöne Landschaft mit anderen Menschen teilen kann.

Maria  Felbauer
Maria Felbauer

Naturschauspiele

Brauner Bär (Schmetterling) auf weißer Blume
  • Veranstaltung
Die Schönen der Nacht - Die Welt der Nachtfalter im Nationalpark Kalkalpen
Über 1.600 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen. Nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Dunkelheit ist das Reich der Nachtfalter. Nach einer kurzen Einführung im Seminarraum machen wir uns im Park der Villa Sonnwend mithilfe einer Lichtquelle auf die Suche nach den Schönen der Nacht. Die Spannung steigt – wer kommt zum Licht? Die Vielfalt der Nachtfalter ist schier unendlich.
Familie steht im Schnee mit Schneeschaufeln vor Holzhaus
  • Camp
  • Schneeschuhtour
Familien WinterZeit, 4 Tage FamilienCamp "Wildnis verbindet"
Schneeschuhwandern, Tierspuren erraten, riesige Schneeskulpturen bauen und einfach Spaß haben: Genießen sie ein paar unbeschwerte Naturerlebnis-Tage mit Ihrer Familie und lassen Sie sich in der Villa Sonnwend National Park Lodge verwöhnen.
Schmetterling auf Blume
  • geführte Wanderung
Fliegende Edelsteine – Tagfalter und ihre Lebensräume (Reichraming)
Über 1.500 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen, nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Tagfalter lieben die blütenreichen Lebensräume und die lichten, naturnahen Wälder. Falls bei feuchtkaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns auf der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.
Schmetterling auf Blume
  • geführte Wanderung
Fliegende Edelsteine – Tagfalter und ihre Lebensräume (Windischgarsten)
Über 1.500 Schmetterlingsarten flattern im Nationalpark Kalkalpen, nirgendwo in Österreich konnten bisher mehr Arten nachgewiesen werden. Die Tagfalter lieben die blütenreichen Lebensräume und die lichten, naturnahen Wälder. Falls bei feuchtkaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns auf der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.
Luchs blickt fokussiert in die Kamera, im Vordergrund verschwommene Äste
  • geführte Wanderung
Im Reich des Luchses
Der Nationalpark Kalkalpen ist einer der wenigen Plätze in Österreich, wo Luchse wieder heimisch sind. Die wilden Wälder sind bestes Luchsgebiet. Auch wenn wir die große Waldkatze mit den Pinselohren nicht zu Gesicht bekommen, erfahren wir bei dieser Tour, wie Luchse leben und wie im Nationalpark Luchs-Hinweise gesammelt werden.
Nahaufnahme von Frosch im Wasser
  • geführte Wanderung
Schneetälchen, Tümpel und andere Kleinode
Licht, Wärme und Wasser beeinflussen das Vorkommen von Pflanzen und Tieren. Wir begeben uns auf die Suche nach Kleinoden wie Schneetälchen, Tümpel, Mooren und Felsen. Dabei entdecken wir die besondere Bedeutung dieser Lebensräume für die Artenvielfalt. (Wir gehen auch der Frage nach der Zukunft dieser Standorte im Zeichen des Klimawandels nach.)
Familie an 4 Personen steht um einen Schneehaufen und wirft Schnee in die Luft
  • Veranstaltung
Spiel und Spaß im Winter - Kinderprogramm
Mit etwas Bewegung und der passenden Kleidung ist ein Wintertag draußen in der Natur ein herrliches Erlebnis. Ein aktives Naturerfahrungs-Programm mit lustigen Spielen sorgt für Spaß und Freude für die ganze Familie.
Blick von unten auf grünes Blätterdach
  • geführte Wanderung
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn
Der Nationalpark Kalkalpen ist der bedeutendste „Waldnationalpark“ der Alpen. Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe ist der Nationalpark Kalkalpen Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht ein Zuhause.