Liebe Pädagogin! Lieber Pädagoge!

Auf der Suche nach Ideen für den nächsten Schulausflug? Das finden wir gut.
Denn im reichhaltigen NATURSCHAUSPIEL-Programm ist für jede Schulstufe und jede Region in Oberösterreich das richtige Angebot dabei. Perfekt für die nächste Exkursion, den nächsten Wandertag oder einen Projekttag.
Ein blondes Mädchen betrachtet ein Vogelpräparat
NATUR­SCHAUSPIEL
für Schul­anfänger

Viele unserer Touren sind perfekt auf Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter abgestimmt. Die Kinder dürfen ausprobieren, anfassen und selbst entdecken – ganz nach dem Motto: Mitmachen statt nur Zuschauen. Die Guides passen Dauer und Inhalte an das Alter der Kinder an, damit jedes Kind mit Freude dabei sein kann.

Kinder im Volksschulalter stehen im Kreis und betrachten eine Raupe, die ein Mädchen in der Hand hat
NATUR­SCHAUSPIEL
für die Volksschule

Die meisten Touren im Programm eignen sich besonders für Volksschulen. Im „Klassenzimmer Natur“ wird gewerkelt und geforscht, gebastelt und erkundet. Dauer und Inhalt passen sich an die Altersgruppe an, Hands-On steht im Fokus. 

Eine Gruppe von Schüleinnen und Studentinnen gehen auf einem Kiesweg. Vor ihnen befindet sicht eine größere Anzahl von Enten.
NATUR­SCHAUSPIEL
für die Unter- und Oberstufe

Touren für diese Altersgruppe eignen sich auch für Projekt- und Kennenlerntage. Die Angebote geben Einblicke in aktuelle Naturschutzthemen, laden zu Beobachtungen und Erforschungen ein und sind mit altersgerechten Wanderungen verbunden.

Schule &
Naturschutz
Raus aus der Schule, rein in die Natur!

Das Land Oberösterreich startet mit Schulbeginn 2025 ein Versuchsprojekt zur Förderung von Fahrtkosten für Schulen.

Nach einer absolvierten NATURSCHAUSPIEL-Tour können Zuschüsse für Bus- und Bahnfahrten mit 50 % für die gesamte Schulklasse beantragt und gefördert werden.

SCHULPROGRAMME IM NATIONALPARK KALKALPEN

Langjährige Erfahrung in der Naturvermittlung zeichnen die Nationalpark Kalkalpen Bildungsprogramme aus. Aktivitäten in der Schule, Waldwerkstatt, Erlebnistage oder Projektwochen in der Nationalpark Region - für jede Altersgruppe findet sich das passende Programm.
Schulprogramme
Im Nationalpark Kalkalpen
Die Nationalpark Rangerinnen und Ranger kennen nicht nur alle Ecken des Schutzgebietes, sie möchten vor allem für die wunderbare Natur begeistern. Spielend und forschend entdecken Schülerinnen und Schüler den Nationalpark Kalkalpen und lernen dabei einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.

EIN ERLEBNIS MIT KLASSE!

In Wälder und Moore eintauchen, Tiere und Pflanzen entdecken oder in einer Forschungsstelle experimentieren. NATURSCHAUSPIEL bietet viele Möglichkeiten für unvergessliche Wandertage, Projekttage und Exkursionen mit der ganzen Klasse.
Eine erwachsene Frau spricht mit mehreren Kindern. Sie sitzen und hocken dabei am Boden einer Schulklasse.
NATURSCHAUSPIEL
an deiner Schule
Auf Wunsch kommt NATURSCHAUSPIEL auch direkt an die Schule!

Spezielle Programme (NATURSCHAUSPIEL ON TOUR) können direkt an der oder im Umfeld der Schule durchgeführt werden, die Guides bereiten sich speziell darauf vor. 

NIX WIE RAUS!

Unsere erfahrenen und engagierten Guides freuen sich darauf, mit Schüler:innen in die faszinierende Welt der Natur einzutauchen: Haifischzähne finden, Brennnesseln kosten, Alpakas versorgen, Wassermonster fangen, Tierspuren lesen, Höhlen erforschen, Honig ernten, Pilze bestimmen, am Fels klettern – und noch vieles mehr: flexibel buchbar, individuell anpassbar und zum Wunschtermin möglich.
Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler hocken und stehen im Kreis auf einer großen Steinplattform. In der Mitte der Gruppe steht ein halb geöffneter Koffer. Eine Lehrerin steht interessiert dabei.

Entdeckt unser vielfältiges Angebot:

Portraitfoto von Clemens Schnaitl

Clemens Schnaitl

Geschäftsführer Naturpark Attersee-Traunsee

„Durch gemeinsames Forschen werden Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Tieren und Menschen bewusst gemacht.“ 

Portrait von Theresa Bogengruber

Theresa Bogengruber

Naturpark Mühlviertel

„Es ist eine Freude, Kindern zuzusehen, die begeistert kleine Lebewesen beim Krabbeln und sich Entwickeln beobachten.“ 

Portrait von Rainer Silber vor einem großen Holzstoß.

Rainer Silber

Geschäftsführer Naturpark Obst-Hügel-Land

„Beim Arbeiten mit den Naturpark-Kindergärten und -Schulen wecken wir das Interesse der Kinder an der Natur. Es ist toll, wie die Kinder voller Eifer Äpfel sammeln und selbst frischen Apfelsaft pressen.“

Portrait von Simon Staudinger

Simon Staudinger

Geschäftsführer Naturpark Bauernland

„Es ist unsere Aufgabe, insbesondere die jüngste Generation mit Wissen und Begeisterung für die Natur auszustatten – als Fundament für den nachhaltigen Schutz unserer Natur und Kulturlandschaft.“